Polizei Quakenbrück: Sicherheit und Schutz in der Region
Einleitung
Ein Anruf bei der Polizei kann für viele Menschen eine Ausnahmesituation bedeuten. Ob Verkehrsunfall, Einbruch oder ein Notfall – die Polizei Quakenbrück ist rund um die Uhr im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Doch welche Aufgaben hat die Polizei in der Region genau? Welche Einsatzbereiche gibt es, und wie kann man die Beamten kontaktieren? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Einblick in die Polizeiarbeit in Quakenbrück und zeigt anhand von Beispielen, wie die Beamten tagtäglich für Sicherheit sorgen.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Polizeistation Quakenbrück
Die Polizeistation Quakenbrück ist die zentrale Anlaufstelle für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Hier arbeiten erfahrene Beamte, die rund um die Uhr im Einsatz sind.
Wichtige Informationen
📍 Adresse: Wilhelmstraße 4, 49610 Quakenbrück
📞 Telefon: 05431 9075-0
📧 E-Mail: quakenbrueck@polizei.niedersachsen.de
⏰ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:00 – 18:00 Uhr, Notruf 24/7
2. Aufgabenbereiche der Polizei
Die Polizei in Quakenbrück ist für verschiedene Aufgaben zuständig, darunter:
🚔 Kriminalitätsbekämpfung: Ermittlungen zu Diebstählen, Betrug und Gewaltdelikten
🚦 Verkehrssicherheit: Kontrollen, Unfallaufnahme und Präventionsarbeit
👮 Bürgernahe Polizeiarbeit: Beratung zu Einbruchschutz, Gewaltprävention und Jugendschutz
🎓 Zusammenarbeit mit Schulen: Aufklärungsarbeit zu Drogen, Mobbing und Verkehrssicherheit
🚨 Einsätze bei Großveranstaltungen: Sicherstellung eines geordneten Ablaufs bei Festen und Demonstrationen
Erfahre mehr über: Die Polizei im Artland: Dein umfassender Guide zur Sicherheit und Präsenz in der Region
3. Kriminalitätslage in Quakenbrück
Laut aktuellen Polizeiberichten bleibt die Kriminalitätsrate in Quakenbrück auf einem stabilen Niveau. Im Jahr 2023 wurden 540 Straftaten gemeldet, darunter:
Delikt | Anzahl 2023 |
---|---|
Diebstahl | 210 |
Sachbeschädigung | 120 |
Gewaltverbrechen | 65 |
Betrugsfälle | 85 |
Sonstige | 60 |
Positive Entwicklung: Die Zahl der Einbrüche ist im Vergleich zu 2022 um 15% gesunken, was auf verstärkte Präventionsmaßnahmen zurückgeführt wird. Besonders die Aufklärungskampagnen zur Nachbarschaftshilfe haben sich als effektiv erwiesen.
4. Verkehrssicherheit und Prävention
Die Polizei Quakenbrück setzt auf Präventionsarbeit, um Unfälle zu reduzieren. Maßnahmen sind unter anderem:
🚗 Regelmäßige Verkehrskontrollen zur Vermeidung von Alkohol- und Drogenfahrten
🚸 Schulwegsicherung durch Polizeipräsenz an stark frequentierten Schulwegen
📢 Aufklärungskampagnen zu Ablenkung am Steuer und Gurtpflicht
🏍 Motorradkontrollen im Sommer zur Reduzierung von Unfällen auf Landstraßen
5. Besondere Einsätze und Erfolge
Die Polizei Quakenbrück hat in den letzten Jahren einige spektakuläre Fälle gelöst. Hier einige Beispiele:
✅ Erfolgreiche Drogenrazzia (2023): In einer groß angelegten Aktion konnte die Polizei eine Drogenbande hochnehmen, die im Raum Quakenbrück aktiv war. Über 5 kg Betäubungsmittel wurden sichergestellt.
✅ Schnelle Festnahme nach Einbruch (2022): Dank einer aufmerksamen Nachbarin konnte die Polizei zwei Täter nur wenige Minuten nach einem Einbruch in der Innenstadt stellen.
✅ Aufklärung eines Internetbetrugs (2023): Eine ältere Dame wurde Opfer eines Betrugs, bei dem ihr mehrere tausend Euro entlockt wurden. Die Polizei konnte die Täter ermitteln und einen Großteil des Geldes zurückholen.
6. Kontakt und Erreichbarkeit
In Notfällen ist die Polizei Quakenbrück über die 110 jederzeit erreichbar. Wer eine nicht dringende Anfrage hat, kann die Dienststelle direkt kontaktieren.
📍 Adresse: Wilhelmstraße 4, 49610 Quakenbrück
📞 Telefon: 05431 9075-0
📧 E-Mail: quakenbrueck@polizei.niedersachsen.de
7. Fazit
Die Polizei Quakenbrück ist eine wichtige Institution für die Sicherheit der Region. Dank engagierter Beamter, gezielter Präventionsarbeit und moderner Ermittlungsstrategien bleibt die Stadt ein sicherer Ort für ihre Bewohner. Besonders die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung spielt eine große Rolle, um Kriminalität effektiv zu bekämpfen. Wer Hilfe braucht, kann sich jederzeit an die Polizei wenden.
8. FAQ: Häufige Fragen zur Polizei Quakenbrück
1. Wie kann ich eine Anzeige erstatten?
Persönlich in der Polizeistation oder online über die Webseite der Polizei Niedersachsen.
2. Gibt es spezielle Beratungen für Einbruchschutz?
Ja, die Polizei bietet kostenlose Beratungen für Privatpersonen und Unternehmen an.
3. Wie verhalte ich mich bei einem Notfall?
Ruhig bleiben, die 110 wählen und die wichtigsten Informationen klar mitteilen.
4. Kann ich einen Termin mit einem Beamten vereinbaren?
Ja, das ist möglich. Eine Terminvereinbarung ist telefonisch oder per E-Mail möglich.
5. Welche Aufgaben übernimmt die Polizei bei Verkehrsunfällen?
Sie sichert die Unfallstelle, nimmt Protokolle auf und sorgt für eine reibungslose Abwicklung.
6. Kann ich anonym Hinweise zu Straftaten geben?
Ja, über die Telefonhotline oder online können Hinweise anonym abgegeben werden.
7. Gibt es eine Bürgerpolizei in Quakenbrück?
Ja, für Präventionsarbeit und Kontaktpflege stehen spezielle Ansprechpartner bereit.
Image by Alexander Gresbek from Pixabay
Post Comment