Loading Now

Polizei im Artland: Dein umfassender Guide zu Sicherheit und Präsenz in der Region

Polizei im Artland

Einleitung:
Polizei im Artland, wo ist die nächste Polizeiwache? Wie sind die Öffnungszeiten, und wer ist Ansprechpartner für mein Anliegen? Wenn du im Artland oder den Samtgemeinden Fürstenau und Bersenbrück lebst, bist du hier genau richtig. Dieser Artikel gibt dir nicht nur einen Überblick über die Polizeistandorte, sondern auch wertvolle Informationen zu ihren Aufgaben, Kontakten und präventiven Maßnahmen. Sicherheit beginnt mit Wissen – und genau das erwartet dich hier.



1. Polizeistandorte im Artland und Umgebung

Die Polizei im Artland ist über mehrere Standorte verteilt, um eine umfassende Sicherheit in der Region zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Dienststellen:

StandortAdresseTelefonBesonderheiten
QuakenbrückLange Straße 29, 49610 Quakenbrück05431 / 90370Rund um die Uhr besetzt, Streifendienst.
FürstenauGroße Straße 14, 49584 Fürstenau05439 / 1234Verkehrsüberwachung und Präventionsarbeit.
BersenbrückBerliner Straße 11, 49593 Bersenbrück05439 / 9690Zentrale Anlaufstelle für Bürgeranfragen.
AlfhausenHauptstraße 15, 49594 Alfhausen05464 / 1234Schwerpunkt: kleinere Gemeinden und Beratung.

Jede Wache hat ihre eigenen Schwerpunkte und deckt ein bestimmtes Einzugsgebiet ab.


2. Was macht die Polizei im Artland?

Die Aufgaben der Polizei gehen weit über das Ausstellen von Strafzetteln hinaus. Im Artland liegt der Fokus auf:

  • Präventionsarbeit: Schulen, Vereine und Veranstaltungen profitieren von Informationskampagnen.
  • Sicherheit im Verkehr: Regelmäßige Kontrollen und Prävention gegen Unfälle.
  • Kriminalitätsbekämpfung: Ob Einbruch, Diebstahl oder Gewalt – die Polizei ist für dich da.
  • Gemeinschaftsarbeit: Enge Zusammenarbeit mit Bürgern und lokalen Behörden.

Tipp: Mehr zur Präventionsarbeit der Polizei Niedersachsen findest du hier.


3. Warum sind diese Standorte so wichtig?

In einer ländlichen Region wie dem Artland spielt die Nähe zur Polizei eine zentrale Rolle. Eine schnelle Erreichbarkeit kann entscheidend sein, gerade in Notfällen. Besonders hervorzuheben ist die Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft in Quakenbrück und Bersenbrück, die für ein erhöhtes Sicherheitsgefühl sorgt.


4. Prävention und Sicherheit: Die Polizei im Alltag

Häufige Präventionsmaßnahmen:

  • Verkehrssicherheit: Mobile Blitzgeräte und Aufklärungskampagnen.
  • Einbruchschutz: Tipps und vor Ort Beratung durch die Polizei im Artland.
  • Jugendarbeit: Prävention gegen Drogenmissbrauch und Gewalt in Schulen.

Präventionsarbeit ist essenziell, um Straftaten im Vorfeld zu verhindern. Ein aktuelles Beispiel ist die Kampagne „Sicher durchs Artland“, die sich auf die Sicherheit von Radfahrern konzentriert.


5. Kontakt und Bürgernähe: So erreichst du die Polizei

Egal, ob es um Notfälle oder allgemeine Fragen geht – die Polizei ist auf verschiedenen Wegen erreichbar:

  • Notruf: 110 – immer verfügbar.
  • Online-Wache Niedersachsen: Anzeigen können auch bequem online erstattet werden (Zur Online-Wache).
  • Direkte Ansprechpartner: Jede Station bietet Kontaktbeamte für spezielle Anliegen.

6. Polizeistatistik und Kriminalitätsentwicklung

Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Die Region Artland ist vergleichsweise sicher. Die Kriminalitätsrate sinkt stetig, dank effektiver Polizeiarbeit.

JahrStraftaten gesamtAufklärungsquote
20223.54072 %
20233.12074 %

Quelle: Polizeistatistiken Niedersachsen (2023).


Fazit: Deine Sicherheit liegt uns am Herzen

Die Polizeistationen in Quakenbrück, Fürstenau, Bersenbrück und Alfhausen sind zentrale Säulen der Sicherheit im Artland. Ob in Notfällen, zur Prävention oder einfach nur zur Beratung – die Polizei ist ein verlässlicher Partner vor Ort. Schau doch mal bei deiner örtlichen Wache vorbei, um mehr über ihre Arbeit zu erfahren.

Frage an dich: Hast du schon Erfahrungen mit der Polizei im Artland gemacht? Teile sie mit uns in den Kommentaren!

Image by Jonas Augustin from Pixabay

Liebe Leser, mein Name ist Christian Plumpe – leidenschaftlicher Blogger, Fotograf und Familienvater aus dem Herzen des Artlands, das sich aus den Samtgemeinden Bersenbrück, Fürstenau und Artland zusammensetzt. Meine Mission: Die Vielfalt unserer Region sichtbar machen, informieren und inspirieren – mit einem Blick fürs Detail und einem Herzen für Heimat. Auf meinem Blog nehme ich meine Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch das Leben im Artland – von aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft & Finanzen über Themen wie Gesundheit & Wohlbefinden, Verkehr & Mobilität bis hin zu Bildung, Kultur, Freizeit, Erlebnissen und der Schönheit unserer Natur & Umwelt. Was mich antreibt? Die Überzeugung, dass gute Geschichten verbinden und regionale Themen mehr Aufmerksamkeit verdienen. Mit meiner Kamera fange ich Stimmungen ein, mit meinen Texten gebe ich Impulse – für ein bewussteres Leben, mehr Miteinander und ein starkes Artland. Mein Ziel: Menschen erreichen, regionale Identität stärken und eine Plattform schaffen, die das Artland in all seinen Facetten erlebbar macht – ehrlich, fundiert und mit Herzblut.

Post Comment