Loading Now

Polizei Bersenbrück – Sicherheit im Herzen des Osnabrücker Landes

Polizei Bersenbrück

Das Wichtigste in Kürze

  • Standort: Berliner Straße 11, Bersenbrück
  • Zuständig für: Samtgemeinden Bersenbrück, Artland, Fürstenau und Neuenkirchen
  • Einwohnerzahl: Über 84.000 Menschen im nördlichen Landkreis Osnabrück
  • Besonderheiten: 24-Stunden-Bereitschaft, Präventionsprogramme und ein besonderer Fokus auf ländliche Sicherheit


Polizei Bersenbrück – Ein sicherer Partner für die Region

Das Polizeikommissariat Bersenbrück ist mehr als nur eine Anlaufstelle für Notfälle. Es ist der Ort, an dem sich die Bürger aus den Samtgemeinden Bersenbrück, Artland, Fürstenau und Neuenkirchen unterstützt fühlen können. Mehr als 84.000 Menschen leben in dieser ländlichen Region des Osnabrücker Landes und können sich auf die Bereitschaft der Polizei verlassen. Mit einer rund um die Uhr besetzten Wache und einem vielseitigen Programm sorgt das Team für Sicherheit und Unterstützung in vielen Lebenslagen.

Von der Verkehrsüberwachung über den Schutz vor Einbrüchen bis hin zu Programmen für Jugendliche und Senioren – die Polizei in Bersenbrück erfüllt verschiedenste Aufgaben, die für das Leben auf dem Land wichtig sind. Für viele ist das Kommissariat mehr als nur ein Ort für den Ernstfall, sondern ein Ansprechpartner, der im Alltag hilft und das Gefühl der Sicherheit fördert.

„Wir sind immer für die Menschen da, ob in Notsituationen oder bei Fragen des Alltags.“


Erreichbarkeit und Kontaktmöglichkeiten

Die Polizei Bersenbrück ist zentral gelegen an der Berliner Straße 11 in Bersenbrück und jederzeit besetzt, um auch in Notfällen schnell reagieren zu können. Die direkte Erreichbarkeit ist dabei ein klarer Vorteil:

  • Adresse: Berliner Straße 11, 49593 Bersenbrück
  • Telefonnummer: +49 5439 9690
  • Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Zusätzliche Anlaufstellen in der Region

Neben der Hauptwache in Bersenbrück gibt es Außenstellen in Ankum, Alfhausen und Neuenkirchen. Diese sind zu festen Zeiten besetzt und bieten eine wertvolle Ergänzung zur Hauptwache, besonders für Bürger, die in entlegeneren Gebieten wohnen. Auch hier können Anliegen besprochen und Informationen eingeholt werden.

Hinweis: „Für dringende Anliegen und Notfälle empfiehlt sich der direkte Anruf bei der Polizei Bersenbrück.“


Schwerpunkte: Prävention und Präsenz

Ein Herzstück der Arbeit der Polizei Bersenbrück ist die Präventionsarbeit. Neben der täglichen Präsenz und dem Einsatz bei Notfällen engagiert sich das Kommissariat stark in der Kriminalprävention. So gibt es Programme speziell für Schüler, die wichtige Hinweise zu Sicherheit im Straßenverkehr und rechtliches Verhalten erhalten. Außerdem bietet das Kommissariat regelmäßig Sicherheitsberatungen an, die den Einwohnern bei der Einbruchsvorbeugung helfen.

Präventionsangebote im Überblick:

  • Schulprävention: Workshops und Veranstaltungen zur Aufklärung von Jugendlichen über Gefahren und rechtliche Grundlagen.
  • Verkehrssicherheitsprogramme: Aufklärung für Fahranfänger, Pendler und Eltern zu Verkehrssicherheit.
  • Fahrrad-Registrierung: Ein Online-Service, um Fahrräder registrieren zu lassen, der Diebstähle reduzieren und die Rückgabe erleichtern soll.
PräventionsprogrammeZielgruppeBeschreibung
SchulpräventionSchülerAufklärung über Recht, Sicherheit und Verhalten
VerkehrssicherheitJunge Fahrer, PendlerErhöhte Sicherheit und Risikominimierung im Straßenverkehr
Fahrrad-Online-RegistrierungAlle RadfahrerSchutz vor Diebstahl und vereinfachte Rückgabe

Info: „Diese präventiven Maßnahmen sind nicht nur für den Einzelnen, sondern für das ganze Gemeinwohl wichtig. Sicherheit entsteht durch ein gemeinschaftliches Bewusstsein.“


Herausforderungen und Einsatzbereiche

Der ländliche Charakter und die weiten Distanzen stellen besondere Herausforderungen für die Polizei in Bersenbrück dar. Um schnelle Hilfe zu gewährleisten, sind die Einsatzkräfte im Bereich der Gefahrenabwehr gut geschult und arbeiten eng mit den Rettungsdiensten zusammen. Verkehrskontrollen auf den Landstraßen, der Schutz vor Einbrüchen und die Kriminalitätsbekämpfung im ländlichen Raum gehören zu den alltäglichen Aufgaben der Beamten.

Einsatzschwerpunkte

  • Verkehrskontrollen: Fokus auf Landstraßen und Unfallprävention
  • Kriminalitätsbekämpfung: Schwerpunkt auf Einbruchsschutz und Diebstahl
  • Notfallhilfe: Enge Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten in entlegenen Gebieten

Tipp: „Besonders in der dunklen Jahreszeit ist die Polizei Bersenbrück vermehrt auf Einbruchschutz spezialisiert.“


Fazit

Die Polizei Bersenbrück steht als verlässlicher Partner für Sicherheit und Ordnung im nördlichen Osnabrücker Land. Mit dem 24-Stunden-Service und zahlreichen Präventionsangeboten fördert die Polizei das Vertrauen der Bürger und trägt zur Lebensqualität in der Region bei. Ob durch aktive Präsenz, gezielte Prävention oder schnelle Reaktion in Notfällen – das Polizeikommissariat in Bersenbrück sichert die Region rund um die Uhr.

Image by Ingo Kramarek from Pixabay

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch den Schultenort Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Post Comment