Fantasievolle Welten: Playmobil-Ausstellung im Kloster Bersenbrück begeistert Besucher
„Nicht nur Kinder können sich für das bunte Spielzeug begeistern, auch Erwachsene können sich diese Begeisterung erhalten.“ – Werner Lager, stellvertretender Landrat
Das Museum im Kloster Bersenbrück ist derzeit Schauplatz einer außergewöhnlichen Ausstellung, die Besucher in fantasievolle Playmobil-Welten entführt. Ob historische Szenen, ferne Länder oder liebevoll gestaltete Miniaturwelten – die Ausstellung „Fantasievolle Welten in unseren Kinderzimmern“ begeistert Jung und Alt.
Inhaltsverzeichnis
Eine Reise in die Kindheit: Die Ausstellung im Überblick
Die Ausstellung „Fantasievolle Welten in unseren Kinderzimmern“ entführt die Besucher in kunstvoll gestaltete Playmobil-Dioramen, die mit viel Liebe zum Detail entstanden sind. Nicole und Michael Post haben gemeinsam mit Pamela Dietrich aus Lengerich sowie Silke und Jörg Dingethal aus Hamburg historische und moderne Szenen geschaffen. Zu den Highlights zählen:
- Regionale Themenwelten: Eine Miniaturdarstellung des Waldes mit heimischer Tier- und Pflanzenwelt sowie traditioneller Forstwirtschaft.
- Fantastische Szenerien: Kreative Playmobil-Welten voller Abenteuer und Fantasie.
- Historische Nachbildungen: Szenen aus vergangenen Epochen mit beeindruckender Detailtreue.
Besucher können nicht nur die aufwendig gestalteten Welten bestaunen, sondern auch selbst aktiv werden – an Spieltischen haben sie die Möglichkeit, kreativ mit Playmobil zu bauen.
Die Macher hinter den Miniaturwelten
Die Ausstellung wäre ohne das Engagement der leidenschaftlichen Sammler und Playmobil-Fans nicht möglich gewesen. Nicole und Michael Post haben mit ihrem Team unzählige Stunden in den Aufbau der Dioramen investiert. „Die unendlichen Möglichkeiten der eigenen Fantasie Ausdruck zu verleihen, haben uns zu so leidenschaftlichen Sammlern gemacht“, erzählt das Ehepaar Post begeistert.
Während der feierlichen Eröffnung würdigte der stellvertretende Landrat Werner Lager das Engagement aller Beteiligten und betonte, dass Playmobil weit mehr als ein Kinderspielzeug sei – es verbindet Generationen. „Die Ausstellung zeigt, dass Playmobil eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt und Jung und Alt gleichermaßen begeistert.“

Große und kleine PLAYMOBIL®-Fans freuen sich über die neue Ausstellung im Museum im Kloster. An der Eröffnung nahmen teil (hinten von links): Claudia Stuckenberg (Kulturbüro), Franz Buitmann (Kreisheimatbund Bersenbrück), Pfarrer Jan-Wilhelm Witte, Nicole Post, der stellvertretende Landrat Werner Lager, Michael Post und Michaela Lohbeck (Kita Zur Freude), Pamela Dietrichs (Sammlerin), Helena Herber (Kita Zur Freude), Sabine Meyer (Erzähltheater Osnabrück) und die Schlauen Füchse der Kita Zur Freude.
Foto: Landkreis Osnabrück/Hermann Pentermann
Ein besonderes Highlight: Der Trickfilm der Vorschulkinder
Ein echtes Highlight der Ausstellung ist der Trickfilm „Die Blumenfee Elisa und das Honigbrot“, den Vorschulkinder der Kita „Zur Freude“ in Bersenbrück im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit dem Museum und dem Erzähltheater Osnabrück erstellt haben. In aufwendiger Stop-Motion-Technik erweckten die Kinder Playmobil-Figuren zum Leben und schufen eine fantasievolle Geschichte. Sabine Meyer vom Erzähltheater Osnabrück erklärte während der Eröffnung die Funktionsweise der Trickfilmbox und hob die kreative Leistung der jungen Filmemacher hervor.
„Kinder haben eine ganz eigene Vorstellungskraft, und diese haben wir in diesem Projekt spielerisch gefördert“, so Meyer. Besucher der Ausstellung können den Film vor Ort bestaunen und einen Einblick in die faszinierende Welt der Trickfilmtechnik erhalten.
Das wird dich auch interessieren: Die besten Museen im Artland und Umgebung
Öffnungszeiten und besondere Veranstaltungen
Die Ausstellung ist noch bis zum 8. Juni im Museum im Kloster Bersenbrück zu sehen.
Öffnungszeiten:
- Donnerstag bis Samstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Sonntag: 11:00 – 17:00 Uhr
Zusätzlich gibt es spezielle Veranstaltungen:
- Spielnachmittage: Am 6. April und 18. Mai ab 14:00 Uhr mit interaktiven Playmobil-Welten.
- Familienführungen: An den Spielnachmittagen um 14:30 Uhr mit spannenden Geschichten zu den Dioramen.
- Kindergeburtstage & Führungen: Nach vorheriger Anmeldung möglich.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Museum-im-Kloster Bersenbrück.
Fazit
Die Playmobil-Ausstellung im Kloster Bersenbrück ist ein Muss für große und kleine Fans der beliebten Figuren. Mit viel Liebe zum Detail wurden beeindruckende Szenen erschaffen, die zum Staunen und Mitmachen einladen. Ob als Familienausflug, kreativer Spielnachmittag oder nostalgischer Rückblick in die eigene Kindheit – die Ausstellung bietet für jeden etwas.
„Es ist faszinierend zu sehen, wie mit kleinen Figuren große Geschichten erzählt werden können“, resümierte ein begeisterter Besucher. Wer sich diese besondere Ausstellung nicht entgehen lassen möchte, hat noch bis Juni Zeit, die fantasievollen Miniaturwelten zu entdecken.
FAQ: Häufige Fragen zur Playmobil-Ausstellung
1. Ist die Ausstellung für Kinder geeignet?
Ja, die Ausstellung ist besonders familienfreundlich gestaltet und lädt Kinder zum Mitmachen ein.
2. Kann man Playmobil vor Ort kaufen?
Nein, es gibt keinen Verkauf, aber zahlreiche Möglichkeiten, Playmobil selbst zu entdecken und damit zu spielen.
3. Sind die Veranstaltungen kostenpflichtig?
Der Eintritt ins Museum ist kostenpflichtig, die Spielnachmittage und Führungen sind im Preis enthalten.
4. Kann ich mit einer Gruppe kommen?
Ja, Gruppenführungen sind nach vorheriger Anmeldung möglich.
5. Gibt es Parkmöglichkeiten am Museum?
Ja, direkt am Museum stehen Parkplätze zur Verfügung.
6. Kann ich meinen Kindergeburtstag dort feiern?
Ja, auf Anfrage können Kindergeburtstage in der Ausstellung gefeiert werden.
7. Wie lange dauert ein Besuch der Ausstellung?
Ein durchschnittlicher Besuch dauert etwa 60 bis 90 Minuten, je nach Interesse an den Dioramen und interaktiven Elementen.
Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer offiziellen Pressemitteilung des Landkreises Osnabrück.
Post Comment