Loading Now

🎶 Chorforum Quakenbrück auf Reisen: Musik, Gemeinschaft und Sommerklang

Chorforum Quakenbrück auf Reisen

„Wir sind viele Stimmen – aber ein Klang.“
Mit dieser Haltung zeigt das Chorforum Quakenbrück, wie lebendig Chormusik im Artland sein kann. Bei sommerlichem Wetter, guter Laune und mitreißenden Liedern erlebte der Chor gleich mehrere unvergessliche Auftritte. Von Open-Air-Stimmung auf Hof Sickmann bis zum Gastspiel beim Chorfestival in Ibbenbüren – diese Reise war mehr als Musik.



🌞 Der Sommer beginnt: Auftritt beim Musiksommer Artland

Mit einer Open-Air-Veranstaltung auf dem Hof Sickmann startete der Musiksommer Artland in die neue Saison – und das Chorforum Quakenbrück war mittendrin. Bei strahlendem Sonnenschein und vor nahezu ausverkauftem Haus präsentierten die Sängerinnen und Sänger einen bunten Mix aus populärer Klassik und modernen Popsongs. Die Atmosphäre war heiter, familiär und kulturell belebend – genau das, was der Musiksommer im Artland erreichen will.

Bereits zum zweiten Mal war das Chorforum beim Musiksommer dabei – im Vorjahr sogar als Co-Gastgeber eines ganzen Abends mit den „Viertaktern“.

Die Lieder reichten von melodischen Klassikern bis zu schwungvollen Pop-Hits, die das Publikum mitsummen ließ. So wurde Musik im Artland wieder einmal zu einem verbindenden Erlebnis.


🚍 Gastspiel beim Festival „Ibbenbüren singt 2025“

Nur drei Tage nach dem erfolgreichen Auftakt machten sich fast alle 50 aktiven Mitglieder des Chors auf den Weg zum regionalen Chorfestival „Ibbenbüren singt 2025“. Dort durfte das Chorforum zwei Kurzauftritte gestalten – trotz hochsommerlicher Hitze in bester Laune.

Die Teilnahme an diesem überregionalen Festival war nicht nur musikalisch ein Highlight:

  • Der Austausch mit anderen Chören
  • Das Gemeinschaftsgefühl bei der Busfahrt
  • Die Erlebnisse hinter der Bühne

All das hat den Zusammenhalt im Chor gestärkt – eine Erfahrung, die noch lange nachwirkt.

🎉 Und wie es sich für eine gute Chorfahrt gehört, wurde der Auftritt anschließend natürlich gebührend gefeiert.

PHOTO-2025-06-12-10-54-16 🎶 Chorforum Quakenbrück auf Reisen: Musik, Gemeinschaft und Sommerklang
Auftritt auf dem Hof Sickmann

📻 Radiogewinn mit Symbolkraft

Ein ganz besonderes Ereignis begleitete diese Reise: Die Sängerin Ursula Crone-Münzebrock hatte im März bei einem Live-Auftritt auf NDR1 einen Gewinn für den Chor ergattert – buchstäblich in letzter Sekunde. Dieser Gewinn wurde nun eingelöst – ein emotionaler Moment für den gesamten Chor.

„Das war nicht nur ein Preis – es war eine Wertschätzung für unser Engagement“, so ein Chormitglied.

Solche Geschichten zeigen, wie eng Musik, Gemeinschaft und Öffentlichkeit miteinander verknüpft sein können.


🎵 Wer ist das Chorforum Quakenbrück?

Das Chorforum Quakenbrück ist ein freier gemischter Chor mit rund 50 Mitgliedern, der sich ganz der Freude am Singen verschrieben hat. Die stilistische Vielfalt reicht von:

  • Pop und Jazz
  • über klassische Chorwerke
  • bis hin zu Projekten mit Comedian-Harmonists-Stil

Dabei steht nicht die Perfektion, sondern die Leidenschaft und Gemeinschaft im Mittelpunkt.

📍 Geprobt wird:

  • Dienstags, 19:00–21:00 Uhr
  • In der Aula der Hasetalschule
    Prof.-von-Klitzing-Str. 3, 49610 Quakenbrück

🌐 Mehr Infos unter: www.chorforum-quakenbrueck.de


🙋 Neue Sängerinnen & Sänger willkommen

Der Chor wächst stetig – und trotzdem ist Platz für neue Stimmen. Besonders geeignet für den Einstieg ist der Zeitraum nach den Sommerferien, genauer gesagt ab dem 19. August 2025.

Mitmachen kann jeder, der Spaß am Singen hat – unabhängig von Vorkenntnissen oder Stimmlage. Eine Aufnahmeprüfung gibt es nicht.

🎶 „Wer singt, fühlt sich besser – und gemeinsam erst recht.“


📆 Proben, Termine & Ausblick auf 2026

Der Chor ruht sich nicht auf Erfolgen aus – schon jetzt laufen die Proben für kommende Auftritte auf Hochtouren:

📅 Datum🗓️ Veranstaltung📍 Ort
11.10.202511.10.2025,St.-Paulus-Kirche, Quakenbrück
29.12.2025Weihnachts- und Mitsingkonzert (Uhrzeit folgt)St.-Marienkirche, Quakenbrück
Juni 2026Sommerkonzert „Sommeranfang auf Gut Vehr“Gut Vehr bei Quakenbrück

Für das Sommerkonzert 2026 sind u. a. neue Popsongs und bekannte wie seltene Titel der Comedian Harmonists in Vorbereitung – ganz im Stil der leichten Unterhaltung mit Tiefgang.


✅ Fazit: Mehr als ein Chor – eine Gemeinschaft

Das Chorforum Quakenbrück steht für mehr als musikalische Auftritte – es ist eine Gemeinschaft von Menschen, die ihre Stimme, Zeit und Begeisterung teilen. Ob beim Musiksommer, auf Reisen oder bei der Probe – das Verbindende steht im Mittelpunkt.

Musik wird hier nicht nur gemacht, sondern gelebt.
Und jeder, der ein Teil davon sein möchte, ist herzlich eingeladen.


❓ FAQ: Chorforum Quakenbrück

Wie kann ich mitmachen?
Einfach zum Probenabend kommen – immer dienstags ab 19 Uhr in der Aula der Hasetalschule, Quakenbrück.

Muss ich Noten lesen können?
Nein. Die Freude am Singen steht im Vordergrund. Alles Weitere wird gemeinsam erarbeitet.

Was kostet die Teilnahme?
Es gibt einen geringen Mitgliedsbeitrag zur Deckung der laufenden Kosten (Details beim Chorvorstand).

Wann ist ein guter Zeitpunkt zum Einstieg?
Ideal ist der Start nach den Sommerferien, ab dem 19.08.2025.

Welche Musik wird gesungen?
Ein breites Spektrum: Pop, Klassik, Jazz, moderne und nostalgische Lieder – oft mit Bezug zu aktuellen Projekten.

Gibt es regelmäßige Konzerte?
Ja – u. a. beim Musiksommer, Weihnachtskonzert, Hospiztag und bei eigenen Chorevents.

Wie kann ich den Chor unterstützen, ohne selbst zu singen?
Spenden, Organisation, Technik oder Öffentlichkeitsarbeit – jede Hilfe ist willkommen.

Liebe Leser, mein Name ist Christian Plumpe – leidenschaftlicher Blogger, Fotograf und Familienvater aus dem Herzen des Artlands, das sich aus den Samtgemeinden Bersenbrück, Fürstenau und Artland zusammensetzt. Meine Mission: Die Vielfalt unserer Region sichtbar machen, informieren und inspirieren – mit einem Blick fürs Detail und einem Herzen für Heimat. Auf meinem Blog nehme ich meine Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch das Leben im Artland – von aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft & Finanzen über Themen wie Gesundheit & Wohlbefinden, Verkehr & Mobilität bis hin zu Bildung, Kultur, Freizeit, Erlebnissen und der Schönheit unserer Natur & Umwelt. Was mich antreibt? Die Überzeugung, dass gute Geschichten verbinden und regionale Themen mehr Aufmerksamkeit verdienen. Mit meiner Kamera fange ich Stimmungen ein, mit meinen Texten gebe ich Impulse – für ein bewussteres Leben, mehr Miteinander und ein starkes Artland. Mein Ziel: Menschen erreichen, regionale Identität stärken und eine Plattform schaffen, die das Artland in all seinen Facetten erlebbar macht – ehrlich, fundiert und mit Herzblut.

Post Comment