Loading Now

Gehrde: Wo Geschichte, Gemeinschaft und Natur aufeinandertreffen

Entdecke das schöne Gehrde

Einleitung

Was macht eine Gemeinde lebenswert? Für viele sind es nicht nur die Häuser oder die Landschaft – sondern das Miteinander. Gehrde, eine Gemeinde im nördlichen Landkreis Osnabrück, zeigt eindrucksvoll, wie Geschichte, Zusammenhalt und Natur ein lebendiges Ganzes bilden.

Ob bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum, bei einem Kaffee im Dorftreff „Gehrda“ oder bei einem Konzert in der St.-Christophorus-Kirche: Wer Gehrde besucht, erlebt Nähe, Identität und ehrliche Gastfreundschaft.


Landmarkt Gehrde eröffnet: Ein Paradies für regionale Entdeckungen


Lage & Struktur

Die Gemeinde gehört zur Samtgemeinde Bersenbrück und liegt im Herzen des Artlands. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen:

  • Dorf Gehrde
  • Bauerschaft Gehrde
  • Groß Drehle
  • Klein Drehle
  • Groß-Helle & Klein-Helle
  • Rüsfort

Mit rund 2.643 Einwohnern (Stand: 2022) auf etwa 36 km² Fläche bietet die Gemeinde ein ruhiges, aber gut vernetztes Lebensumfeld. Die Gemeinde liegt an mehreren Radfernwegen, u. a. der Hase-Ems-Tour und der Artland-Route – ideale Bedingungen für Tourismus und Naherholung.


Historischer Überblick

Die erste urkundliche Erwähnung Gehrdes datiert auf das Jahr 977. Seitdem hat sich der Ort stetig gewandelt – und doch seine Seele bewahrt. Die St.-Christophorus-Kirche, deren Ursprünge im 14. Jahrhundert liegen, ist nicht nur ein architektonisches Schmuckstück, sondern auch Zeugnis der langen Siedlungsgeschichte.

Auch heute prägen zahlreiche Fachwerkhäuser, alte Höfe und traditionelle Strukturen das Ortsbild – ein echtes Stück lebendiger Geschichte.


Kulturelles Leben & Feste

In Gehrde wird Kultur gelebt, nicht nur organisiert. Zu den wichtigsten jährlichen Ereignissen zählen:

  • Schützenfest im Juli
  • Martinsmarkt im Oktober
  • Konzerte & Lesungen in der Kirche
  • Dorffeste & Kinderaktionen

Diese Veranstaltungen bringen Menschen zusammen – jung und alt, alteingesessen und zugezogen. Hier wird Gemeinschaft erfahrbar.


Soziales Engagement & Dorftreff

Ein Herzstück des sozialen Lebens ist der Dorftreff „Gehrda“, ein Begegnungsort für alle Generationen. Angeboten werden unter anderem:

  • Offene Treffs & Cafés
  • Kreativnachmittage für Kinder
  • Beratungsangebote
  • Ehrenamtsbörse
  • Vorträge & Infoabende

Die Organisation läuft überwiegend ehrenamtlich, mit starker Unterstützung der Gemeinde und regionaler Partner. So wird aus einem Raum ein Ort – für Begegnung, Teilhabe und gelebte Nachbarschaft.


Natur, Routen & Freizeit

Gehrde ist eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Artlands. Zu den Natur-Highlights zählen:

  • Wanderwege durch Feld & Wald
  • Radwanderrouten wie die Artland-Route
  • Picknickplätze & Aussichtspunkte
  • Reiterhöfe & Bauernhöfe mit Direktvermarktung

Einheimische und Gäste finden hier Erholung abseits des Trubels – und zugleich viele Möglichkeiten, aktiv zu sein.


Bildung & Versorgung

Gehrde bietet:

  • eine Grundschule
  • zwei Kindergärten
  • vielfältige Vereinsangebote (Sport, Musik, Feuerwehr)
  • Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf
  • Gesundheitsversorgung im nahen Bersenbrück

Weiterführende Schulen sind gut erreichbar, z. B. in Bersenbrück oder Quakenbrück.


Fazit

Gehrde ist mehr als ein Punkt auf der Landkarte – es ist ein Ort mit Charakter. Wer hier lebt oder zu Besuch ist, erlebt ein Miteinander, das in vielen Gemeinden verloren gegangen ist. Zwischen Tradition und Offenheit, Natur und Nähe bietet Gehrde eine hohe Lebensqualität – nicht laut, aber herzlich.


FAQ

Was macht Gehrde besonders?
Die Verbindung aus historischer Bausubstanz, aktiver Dorfgemeinschaft und naturnaher Umgebung.

Wie komme ich nach Gehrde?
Mit dem Auto über die B68 oder per Fahrrad über Fernrouten. Bahnanschluss im nahen Bersenbrück.

Was ist „Gehrda“?
Ein Dorftreffpunkt mit Angeboten für alle Generationen – getragen von Ehrenamt und Gemeinde.

Welche Veranstaltungen gibt es?
Schützenfest, Martinsmarkt, Konzerte in der Kirche, Dorffeste.

Gibt es touristische Angebote?
Ja, z. B. Radrouten, Kirchenführungen, Hofläden, regionale Gastronomie.

Wie familienfreundlich ist Gehrde?
Sehr. Kindergärten, Schule, Spielplätze, Vereine – alles vorhanden.

Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?
Ja, u. a. Ferienwohnungen, Landgasthäuser und Privatunterkünfte.

Wie kann man sich engagieren?
Über die Ehrenamtsbörse oder direkt bei Vereinen, Kirche, Feuerwehr oder dem Dorftreff.

Wo finde ich weitere Infos?
Auf der Website der Samtgemeinde Bersenbrück oder direkt im Rathaus.


Liebe Leser, mein Name ist Christian Plumpe – leidenschaftlicher Blogger, Fotograf und Familienvater aus dem Herzen des Artlands, das sich aus den Samtgemeinden Bersenbrück, Fürstenau und Artland zusammensetzt. Meine Mission: Die Vielfalt unserer Region sichtbar machen, informieren und inspirieren – mit einem Blick fürs Detail und einem Herzen für Heimat. Auf meinem Blog nehme ich meine Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch das Leben im Artland – von aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft & Finanzen über Themen wie Gesundheit & Wohlbefinden, Verkehr & Mobilität bis hin zu Bildung, Kultur, Freizeit, Erlebnissen und der Schönheit unserer Natur & Umwelt. Was mich antreibt? Die Überzeugung, dass gute Geschichten verbinden und regionale Themen mehr Aufmerksamkeit verdienen. Mit meiner Kamera fange ich Stimmungen ein, mit meinen Texten gebe ich Impulse – für ein bewussteres Leben, mehr Miteinander und ein starkes Artland. Mein Ziel: Menschen erreichen, regionale Identität stärken und eine Plattform schaffen, die das Artland in all seinen Facetten erlebbar macht – ehrlich, fundiert und mit Herzblut.

Post Comment