Loading Now

Kultur erleben: Die schönsten Museen im Artland

Museen

Entdeckungsreise durch Quakenbrück, Bersenbrück und Fürstenau

„Kultur ist der Schatz einer Region. Museen sind ihre Schatzkammern.“
Mit diesem Satz eröffnete ein Bürgermeister kürzlich eine Ausstellung – treffender lässt sich die Museumslandschaft im Artland kaum beschreiben. Zwischen Fachwerk, Klostergeschichte und Technik zum Anfassen laden zahlreiche Museen zum Entdecken ein. Ob mit der Familie, dem Verein oder auf eigene Faust – es lohnt sich!



🏛️ Stadtmuseum Quakenbrück: Geschichte hautnah

Mitten im Zentrum der Altstadt empfängt ein liebevoll restauriertes Haus von 1837 seine Gäste. Das Stadtmuseum Quakenbrück macht Geschichte nicht nur sichtbar, sondern erlebbar.

Was erwartet Besucher?

  • Eine Ackerbürger-Küche, wie sie im 19. Jahrhundert üblich war
  • Eine alte Apothekeneinrichtung samt medizinischer Geräte
  • Eine Sammlung von Zinnfiguren und Orden
  • Aktuelle Sonderausstellung: Städtepartnerschaften Quakenbrücks

👉 Übrigens: Der Weihnachtsmarkt im Innenhof ist ein echter Geheimtipp!

📍 Adresse: Lange Straße 35, Quakenbrück


🕍 Museum im Kloster Bersenbrück: Klosterleben neu entdeckt

In historischen Mauern trifft man auf moderne Museumsarbeit. Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster erzählt Geschichten über Glaube, Bildung und Wandel.

Was macht das Museum besonders?

  • Interaktive Stationen (z. B. Hörstationen & Touchscreens)
  • Barrierefreier Zugang für alle Generationen
  • Themen: Reformation, klösterlicher Alltag, Regionalgeschichte

🕰 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 14–17 Uhr
💶 Eintritt: 3 € / ermäßigt 1,50 € / Familienkarte 7 €
🎟️ Tipp: Am ersten Samstag des Monats ist der Eintritt frei!

📍 Adresse: Stiftshof 4, Bersenbrück
🔗 Website: museum-im-kloster.de


🏡 Heimatmuseum Fürstenau: Vom Adel bis zum Alltag

Wie lebte man früher in Fürstenau? Was prägte das Leben zwischen Ackerbau und Burg? Das Heimatmuseum gibt Antworten – mit Objekten zum Staunen und Erinnern.

Highlights im Überblick

  • Werkzeuge, Kleidung, Möbel und Zeitzeugenberichte
  • Blick auf die Entwicklung von Stadt & Schloss Fürstenau
  • Sonderprogramme für Schulklassen und Seniorengruppen

📍 Adresse: Mittelstraße 2, Fürstenau (Angabe ohne offizielle Bestätigung)


🧳 Geheimtipps im Artland: Kleine Museen mit großer Wirkung

Im Verborgenen liegen oft die größten Schätze. Diese Museen werden häufig von Ehrenamtlichen betrieben – mit viel Liebe zum Detail.

MuseumOrtFokus
MeyerHausBergeWanderarbeit ins Ausland (17.–19. Jh.)
Otto-Hermann-HausBippenTechnikgeschichte & Funktechnik
PferdezuchtmuseumBadbergenTradition der Pferdezucht im Artland
Stift BörstelBergeKlostergeschichte & spirituelle Kunst

💡 Tipp: Viele dieser Orte lassen sich ideal mit einer Radtour kombinieren!


🎯 Fazit: Kulturelle Schätze für Groß und Klein

Das Artland lebt Kultur – nicht nur durch seine gut erhaltenen Fachwerkhöfe, sondern auch durch seine vielseitige Museumslandschaft. Ob du dich für Technik interessierst, Geschichte erleben willst oder einfach einen spannenden Nachmittag mit deiner Familie suchst: In Quakenbrück, Bersenbrück und Fürstenau wirst du fündig.

📸 Nicht vergessen: Viele Museen bieten Mitmachangebote und Fotopoints!


❓ FAQ: Häufige Fragen rund um Museumsbesuche

Gibt es kostenlose Angebote?
Ja! Z. B. ist der Eintritt ins Museum im Kloster Bersenbrück an jedem ersten Samstag kostenlos.

Sind die Museen familienfreundlich?
Absolut – viele bieten Familienkarten, Führungen und kindgerechte Stationen.

Braucht man eine Anmeldung?
In der Regel nicht. Führungen oder Gruppenbesuche sollten jedoch angemeldet werden.

Gibt es barrierefreie Museen?
Ja, z. B. das Museum im Kloster ist vollständig barrierefrei.

Kann man in den Museen fotografieren?
Teilweise ja – bitte vor Ort nachfragen.

Wie lange dauert ein Besuch?
Je nach Interesse: zwischen 45 Minuten und 2 Stunden.

Wo finde ich aktuelle Ausstellungen?
Auf den Websites der jeweiligen Museen oder auf artland-regional.de.

Liebe Leser, mein Name ist Christian Plumpe – leidenschaftlicher Blogger, Fotograf und Familienvater aus dem Herzen des Artlands, das sich aus den Samtgemeinden Bersenbrück, Fürstenau und Artland zusammensetzt. Meine Mission: Die Vielfalt unserer Region sichtbar machen, informieren und inspirieren – mit einem Blick fürs Detail und einem Herzen für Heimat. Auf meinem Blog nehme ich meine Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch das Leben im Artland – von aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft & Finanzen über Themen wie Gesundheit & Wohlbefinden, Verkehr & Mobilität bis hin zu Bildung, Kultur, Freizeit, Erlebnissen und der Schönheit unserer Natur & Umwelt. Was mich antreibt? Die Überzeugung, dass gute Geschichten verbinden und regionale Themen mehr Aufmerksamkeit verdienen. Mit meiner Kamera fange ich Stimmungen ein, mit meinen Texten gebe ich Impulse – für ein bewussteres Leben, mehr Miteinander und ein starkes Artland. Mein Ziel: Menschen erreichen, regionale Identität stärken und eine Plattform schaffen, die das Artland in all seinen Facetten erlebbar macht – ehrlich, fundiert und mit Herzblut.

Post Comment