Loading Now

🍦 Eisdiele Ankum: Wo Sommer, Genuss und Handwerk aufeinandertreffen

Eisdiele Ankum

Ein warmer Nachmittag in Ankum. Vor dem Artländer Dom schlendern Familien, Kinder laufen mit Eiswaffeln durch die Fußgängerzone. Der Duft von frischen Waffeln und Vanilleeis liegt in der Luft. Wer in Ankum unterwegs ist, kommt an zwei Adressen nicht vorbei – den beliebtesten Eisdielen im Ort.



🍨 Eisdiele Ankum – Was macht sie so besonders?

In Ankum bedeutet Eis essen mehr als bloßer Genuss. Es ist ein Stück Lebensgefühl. Zwei traditionsreiche Eisdielen prägen das Ortsbild und bieten mehr als nur Erfrischung: Hausgemachte Sorten, regionales Handwerk und italienische Rezepturen – ein Fest für jeden Geschmack.


🧁 Eiscafé Sich – Familienbetrieb mit Tradition

🍧 Qualität seit 1964

Das Eiscafé Sich ist seit über 60 Jahren eine feste Größe in Ankum. Was 1964 mit einer Eismaschine begann, ist heute ein Café mit Backstube, Außenterrasse und wechselnden Eissorten.

„Wir machen alles selbst – von der Sahne bis zum letzten Krümel Streusel“, sagt Inhaber Hubertus Sich.

🥣 Was gibt es?

  • Täglich bis zu 24 Eissorten
  • Klassiker wie Vanille & Schokolade
  • Saisonale Sorten: Rhabarber, Apfel-Zimt, Spargeleis
  • Hausgemachte Kuchen & Torten
  • Frische Waffeln mit Eis

🪑 Ausstattung

MerkmalBeschreibung
Sitzplätze innenca. 55
Außenterrasseca. 50 Plätze
BarrierefreiheitEingeschränkt
KinderfreundlichJa, mit Kinderportionen
Websitecafe-sich.de

Stand: Juli 2025 – Angaben laut Betreiber


🇮🇹 Café Belluno – Italienisches Eisvergnügen im Herzen Ankums

🍦 Eis mit Leidenschaft

Andrea Roffare bringt mit dem Café Belluno authentische Gelato-Kunst nach Ankum. Seine Familie stammt aus Italien – und das schmeckt man. Die Rezepturen stammen von seinem Vater, einem Eismacher aus der Nähe von Verona.

🍓 Was wird geboten?

  • Italienisches Eis: z. B. Pistazie aus Bronte, Joghurt-Feige
  • Frisches Frühstück ab 9 Uhr
  • Cocktails & Kaffeespezialitäten
  • Saisonale Kreationen (z. B. Erdbeer-Basilikum)

🛋️ Ausstattung & Flair

MerkmalBeschreibung
Sitzplätze gesamtca. 150 (innen & außen)
BarrierefreiheitVollständig
WLAN & Hunde erlaubtJa
Frühstück & BarJa, bis 22 Uhr
Websitecafe-belluno.de

✅ Was macht eine gute Eisdiele aus?

Eis ist nicht gleich Eis. Diese Aspekte zählen:

  • Frische Zubereitung
  • Hochwertige, natürliche Zutaten
  • Kreative Sorten neben Klassikern
  • Transparenz & Regionalität
  • Freundlicher Service
  • Sauberes, einladendes Ambiente

Beide Eisdielen in Ankum erfüllen diese Kriterien auf ihre Weise – eine eher traditionell-deutsch, die andere italienisch-modern.


📊 Tabelle: Eisdielen-Vergleich in Ankum

KriteriumEiscafé SichCafé Belluno
Gründung1964ca. 2015
EisproduktionEigene Herstellung, täglich frischItalienische Rezepte, handgemacht
FrühstückAuf AnfrageJa, täglich ab 9 Uhr
BarrierefreiEingeschränktVollständig
KinderfreundlichJaJa (inkl. Hochstühle)
BesonderheitenHausgemachte TortenCocktails, WLAN, Eistheke to go

📝 Fazit: Eisdiele Ankum – zwei Adressen, ein Genuss

Ankum kann Eis. Und wie! Ob du Fan von klassischem Spaghettieis oder Pistazieneis mit Biss bist – du wirst fündig. Beide Cafés bieten hohe Qualität, herzlichen Service und das gewisse Etwas.

➡️ Wer handwerkliche Tradition mit Tortenflair sucht, sollte das Eiscafé Sich besuchen.
➡️ Wer südliches Lebensgefühl & kreative Sorten bevorzugt, ist im Café Belluno genau richtig.

Warum nicht einfach beide ausprobieren? Ein Sommer reicht dafür locker.


❓ FAQ: Häufige Fragen zur Eisdiele Ankum

Welche Sorten gibt es in Ankum?
→ Von Vanille bis Erdbeer-Basilikum ist alles dabei – täglich frisch.

Gibt es laktosefreies oder veganes Eis?
→ Ja, beide Cafés bieten Sorbets oder laktosefreie Alternativen.

Kann ich frühstücken gehen?
→ Im Café Belluno täglich ab 9 Uhr, im Café Sich nach Absprache.

Darf mein Hund mit?
→ Belluno: ja, auch innen. Sich: auf der Terrasse.

Sind die Cafés barrierefrei?
→ Belluno: ja. Sich: mit Einschränkungen.

Wo kann ich parken?
→ Öffentliche Parkplätze sind im Ortskern fußläufig erreichbar.

Image by Henning Westerkamp from Pixabay

Liebe Leser, mein Name ist Christian Plumpe – leidenschaftlicher Blogger, Fotograf und Familienvater aus dem Herzen des Artlands, das sich aus den Samtgemeinden Bersenbrück, Fürstenau und Artland zusammensetzt. Meine Mission: Die Vielfalt unserer Region sichtbar machen, informieren und inspirieren – mit einem Blick fürs Detail und einem Herzen für Heimat. Auf meinem Blog nehme ich meine Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch das Leben im Artland – von aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft & Finanzen über Themen wie Gesundheit & Wohlbefinden, Verkehr & Mobilität bis hin zu Bildung, Kultur, Freizeit, Erlebnissen und der Schönheit unserer Natur & Umwelt. Was mich antreibt? Die Überzeugung, dass gute Geschichten verbinden und regionale Themen mehr Aufmerksamkeit verdienen. Mit meiner Kamera fange ich Stimmungen ein, mit meinen Texten gebe ich Impulse – für ein bewussteres Leben, mehr Miteinander und ein starkes Artland. Mein Ziel: Menschen erreichen, regionale Identität stärken und eine Plattform schaffen, die das Artland in all seinen Facetten erlebbar macht – ehrlich, fundiert und mit Herzblut.

Post Comment