Loading Now

🌟 Top-Arbeitgeber im Artland: Wo Arbeiten mehr als nur ein Job ist

Arbeitgeber im Artland

„Warum wegziehen, wenn das Gute so nah liegt?“
Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen, die im Artland leben oder dorthin zurückkehren. Zwischen Bersenbrück, Quakenbrück und Fürstenau entfaltet sich eine Region, die nicht nur durch ihre Landschaft überzeugt, sondern auch durch ihre Arbeitgeber.

🏡 Arbeiten im Artland bedeutet: kurze Wege, verlässliche Strukturen und Arbeitgeber im Artland, die Verantwortung übernehmen.



🏢 Was zeichnet Top-Arbeitgeber im Artland aus?

Im Artland zählen nicht nur Marktanteile oder Umsatzzahlen. Gute Arbeitgeber sind hier verlässlich, regional verankert und gehen verantwortungsvoll mit ihren Mitarbeitenden um.

Wichtige Merkmale:

  • Sichere Arbeitsplätze mit Perspektive
  • Klare Kommunikation & flache Hierarchien
  • Beteiligung der Mitarbeitenden an Entscheidungen
  • Förderung durch Fortbildungen und Karriereprogramme
  • Engagement für Klima und Umwelt

„Ich kann hier nicht nur arbeiten, sondern mitgestalten. Das ist für mich echte Lebensqualität.“
– Mitarbeiterin bei PPS Quakenbrück


🏭 Die wichtigsten Unternehmen im Überblick

📦 Delkeskamp Verpackungswerke GmbH (Nortrup)

Ein führendes Unternehmen im Bereich Wellpappenverpackungen mit rund 650 Mitarbeitenden.
Besonders bekannt für:

  • Umweltfreundliche Produktion
  • Kooperationen mit Schulen und Hochschulen
  • Eigene Ausbildungswerkstatt

🥣 Ruf Lebensmittelwerk KG (Quakenbrück)

Traditionsbetrieb in Familienhand – bekannt für Backzutaten, Desserts und Soßen.

  • Innovationsabteilung im Bereich nachhaltige Verpackung
  • Mitarbeiterwohnungen und Kantine
  • Ausbildungsbetrieb mit über 20 Plätzen jährlich

🔧 PPS Pipeline Systems GmbH (Quakenbrück)

Spezialisiert auf Rohrleitungs- und Anlagenbau – rund 300 Mitarbeitende.

  • Internationale Projekte und regionaler Ausbildungsstandort
  • Moderne Maschinen und digitale Prozesse
  • Arbeitsplätze mit hoher technischer Tiefe

🥗 Artland Convenience GmbH (Badbergen)

Lebensmittelhersteller mit Fokus auf Frischeprodukte für Großküchen & Supermärkte.

  • 3-Schichtsystem mit familienfreundlichen Modellen
  • Mitarbeitende aus über 15 Nationen
  • Interne Weiterbildungsoffensive „AC Campus“

🥩 Kemper Fleischwaren GmbH (Nortrup)

Ein traditionsreicher Fleischverarbeiter mit starkem Fokus auf Regionalität.

  • Ausbildungsprämien
  • Produktion mit Fokus auf Tierwohl
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

🏛 Öffentlicher Dienst – stabil, modern, regional

🏅 Samtgemeinde Artland

Die Verwaltung wurde 2024 mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ geehrt – eine Auszeichnung der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.

Gründe für die Auszeichnung:

  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Kooperationen mit lokalen Betrieben
  • Gute digitale Infrastruktur in den Ämtern

📌 Weitere öffentliche Arbeitgeber im Artland

  • Landkreis Osnabrück: Bildung, Soziales, Verwaltung
  • Polizei Niedersachsen: Dienststellen in der Umgebung
  • Schulen & Kitas: Regelmäßig offene Stellen für Pädagogik, Betreuung, Verwaltung

„Der öffentliche Dienst ist längst nicht mehr angestaubt – viele junge Leute bleiben nach der Ausbildung hier.“
– Ausbildungsleitung Samtgemeinde Artland


🔄 Arbeitskultur im Artland: Zwischen Tradition und Innovation

Die Wirtschaft im Artland ist von mittelständischen Familienunternehmen geprägt – viele von ihnen gibt es seit Generationen. Diese Traditionsbetriebe verbinden bewährte Werte mit neuen Ideen.

Typisch Artland:

  • Verbindlichkeit & Verlässlichkeit
  • Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Lokale Netzwerke statt Konkurrenzdenken

Moderne Arbeitsplätze entstehen hier auch durch Investitionen in Digitalisierung und Technik – etwa bei PPS oder Delkeskamp.


👨‍👩‍👧‍👦 Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Warum das Artland punktet:

  • Viele Arbeitgeber im Artland bieten flexible Arbeitszeitmodelle
  • Geringe Wege zur Arbeit ermöglichen mehr Familienzeit
  • Betreuungsangebote sind gut ausgebaut (Kita, Tagespflege, Hort)

Ein Beispiel:

„Ich arbeite in Teilzeit im Schichtsystem und hole meine Tochter um 15 Uhr aus der Kita ab – das funktioniert hier einfach.“
– Mitarbeiterin aus Badbergen


📈 Zukunftsperspektiven und Fachkräftesicherung

Ausbildung & Nachwuchsförderung

Viele Arbeitgeber im Artland investieren in den eigenen Nachwuchs:

UnternehmenAusbildungsberufeBesonderheiten
DelkeskampPackmitteltechnologe, Mechatronikereigene Lehrwerkstatt
RufIndustriekaufleute, Fachkräfte für LebensmitteltechnikAzubi-Betreuungsteam
PPSTechnische Berufe, BauzeichnerSchulkooperationen
Samtgemeinde ArtlandVerwaltungsfachangestellte, FachinformatikerAzubi-Tag, Praktika

Chancen für Rückkehrer & Quereinsteiger

Viele Arbeitgeber im Artland bieten Programme für Rückkehrer, Umschulungen oder den Wiedereinstieg – oft in Verbindung mit Mentoring und Schulung.


✅ Fazit

Das Artland ist eine Region mit Perspektive. Hier stehen Fachkräfte nicht vor überfüllten Großraumbüros oder anonymer Konkurrenz – sondern finden ein Arbeitsumfeld, das auf Wertschätzung, Sicherheit und Entwicklung setzt.

🔎 Wer nach einem Job mit Herz, Bodenhaftung und Zukunft sucht, ist hier genau richtig.


❓ FAQ – Häufige Fragen

Welche Branchen sind im Artland besonders stark?
→ Lebensmittelindustrie, Maschinenbau, Verpackung, öffentlicher Dienst.

Wie finde ich Stellenangebote und Arbeitgeber im Artland?
→ Auf den Unternehmensseiten oder über die Agentur für Arbeit.

Gibt es Teilzeit- und Homeoffice-Möglichkeiten?
→ Ja, vor allem im öffentlichen Dienst und bei Verwaltungs- und Technikjobs.

Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet die Region?
→ Über 30 Ausbildungsberufe in Gewerbe, Technik, Verwaltung und Pflege.

Sind Aufstiegschancen vorhanden?
→ Viele Betriebe setzen auf interne Karrierewege, Weiterbildungen und Förderprogramme.

Wie familienfreundlich ist das Leben hier?
→ Sehr: kurze Wege, viele Kitas, erschwinglicher Wohnraum, Freizeitangebote.

Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit?
→ Immer mehr: z. B. umweltfreundliche Verpackungen, regionale Lieferketten, Energieeffizienz.

Gibt es Wohnraum für neue Mitarbeitende?
→ Ja, teils auch durch Betriebshilfen – besonders in Quakenbrück und Nortrup.

Was macht das Artland so besonders?
→ Es ist ländlich, aber nicht abgeschieden – verbunden, aber nicht anonym. Eine echte Heimat.

Image by Tumisu from Pixabay

Liebe Leser, mein Name ist Christian Plumpe – leidenschaftlicher Blogger, Fotograf und Familienvater aus dem Herzen des Artlands, das sich aus den Samtgemeinden Bersenbrück, Fürstenau und Artland zusammensetzt. Meine Mission: Die Vielfalt unserer Region sichtbar machen, informieren und inspirieren – mit einem Blick fürs Detail und einem Herzen für Heimat. Auf meinem Blog nehme ich meine Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch das Leben im Artland – von aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft & Finanzen über Themen wie Gesundheit & Wohlbefinden, Verkehr & Mobilität bis hin zu Bildung, Kultur, Freizeit, Erlebnissen und der Schönheit unserer Natur & Umwelt. Was mich antreibt? Die Überzeugung, dass gute Geschichten verbinden und regionale Themen mehr Aufmerksamkeit verdienen. Mit meiner Kamera fange ich Stimmungen ein, mit meinen Texten gebe ich Impulse – für ein bewussteres Leben, mehr Miteinander und ein starkes Artland. Mein Ziel: Menschen erreichen, regionale Identität stärken und eine Plattform schaffen, die das Artland in all seinen Facetten erlebbar macht – ehrlich, fundiert und mit Herzblut.

Post Comment