Ausflug in den Tierpark Nordhorn – Der Familienzoo im Grünen hautnah erleben

Schon am Ortseingang von Nordhorn deutet ein großes Hinweisschild auf das Ziel hin: den Tierpark Nordhorn. Wer hier anhält, merkt schnell – das ist mehr als nur ein Zoo. Mit über 2.500 Tieren aus rund 100 Arten auf 12 Hektar bietet der Tierpark ein abwechslungsreiches Erlebnis für Groß und Klein. Besucher können nicht nur Tiere sehen, sondern sie auch hautnah erleben, regionale Geschichte entdecken und Spannendes über Natur- und Artenschutz erfahren.



Über den Tierpark Nordhorn: Fakten, Geschichte, Größe

  • Größe & Tierbestand: Auf 12 Hektar leben etwa 2.766 Tiere aus 104 Arten (Stand Ende 2024) – vom winzigen Axolotl bis zum majestätischen Amurleoparden.
  • Besucherzahlen: Mit jährlich rund 466.000 Gästen ist der Tierpark Nordhorn das beliebteste Ausflugsziel in der Grafschaft Bentheim.
  • Gründung: 1950 als kleiner Heimattiergarten gestartet, entwickelte sich der Park zu einer modernen Einrichtung mit internationaler Bedeutung.
  • Träger: Die Tierpark Nordhorn gGmbH wird zu gleichen Teilen von der Stadt Nordhorn und dem Landkreis Grafschaft Bentheim getragen.
  • Mitgliedschaften: EAZA, WAZA und Verband der Zoologischen Gärten – Garant für hohe Standards in Tierhaltung und Artenschutz.

Erlebnisbereiche & Highlights

Gärtnerisch gestalteter Park

Wer den Tierpark betritt, merkt sofort: Hier geht es nicht nur um Tiere, sondern auch um Erholung im Grünen. Die weitläufigen Wege sind gesäumt von alten Bäumen, gepflegten Beeten und gemütlichen Sitzplätzen. Perfekt für einen Tagesausflug.

Die beliebtesten Zoos in der Region Artland: Tierische Erlebnisse für Groß und Klein

Thematische Tierbereiche

Südamerika-Anlage:
Begehbar, mit neugierigen Alpakas und flinken Maras, die zwischen den Besuchern umherlaufen.

Geierfelsen:
Ohne störende Gitter – hier teilen sich Gänsegeier, Steinböcke und Waldrappen ein naturnah gestaltetes Areal.

Afrika-Savanne:
Zebras, Marabus und Kafue-Litschiwasserböcke in großzügigen Gehegen vermitteln echtes Safari-Feeling.

Seehunde:
Mehrmals täglich finden Fütterungen statt – immer ein Publikumsmagnet.

Amphibienhaus:
Von winzigen Laubfröschen bis zu exotischen Axolotln – ein Paradies für Amphibienfreunde.

Spiel und Spaß:
Neben den Tieren gibt es mehrere Spielplätze, darunter das große „Max-Abenteuerland“ – ideal, wenn die Kinder sich austoben möchten.

Historische Vechtewelt & Gastronomie

Ein besonderes Highlight ist die Vechtewelt – ein nachgebautes historisches Dorf mit Bauernhof, Schmiede, Dorfmetzgerei und alten Haustierrassen wie dem Bunten Bentheimer Schwein.
Hungrige Besucher können im Gasthaus „De MalleJan“ einkehren – mit regionalen Gerichten und rustikalem Charme.


Bildung & Naturschutz im Fokus

Der Tierpark Nordhorn ist nicht nur ein Ort zum Staunen, sondern auch eine Bildungs- und Forschungseinrichtung.

  • Zooschule: Mit modernem Medienraum und Labor besuchen jährlich rund 13.000 Kinder und 4.000 Erwachsene die Kurse und Führungen.
  • Naturschutzprojekte:
    • Erhaltungszucht für Amurleopard, Waldrapp und Totenkopfäffchen
    • Schutz regionaler Tierarten wie Brachvogel und Amphibien
    • Pflege von Mooren, Heiden und dem Hutewald Bad Bentheim
    • Erhalt seltener Haustierrassen wie dem Bentheimer Landschaf

Weitere Infos für Besucher

KategorieDetails
AdresseHeseper Weg 140, 48531 Nordhorn
ÖffnungszeitenMärz–Okt: 9–19 Uhr, Nov–Feb: 9–17/18 Uhr
EintrittErwachsene ca. 13,90 €, Kinder bis 3 Jahre frei, Familientickets und Jahreskarten erhältlich
BarrierefreiheitWeitestgehend barrierefrei, Leihrollstühle vorhanden
GastronomieGasthaus „De MalleJan“, Cafeteria, Imbissstände
AnreiseParkplätze vorhanden, gute ÖPNV-Anbindung

Praktische Tipps für den Ausflug

  • Früh starten: Am Morgen ist es ruhiger, viele Tiere sind aktiver.
  • Pausen einplanen: Spielplätze und Gastronomie nutzen.
  • Wetter beachten: Bei Regen lohnt sich ein Besuch im Amphibienhaus oder Max-Abenteuerland.
  • Kombi-Ausflug: Spaziergang entlang der Vechte oder eine kleine Bootstour runden den Tag ab.
  • Jahreskarte prüfen: Lohnt sich schon ab drei bis vier Besuchen pro Jahr.

Fazit & Ausblick

Der Tierpark Nordhorn ist weit mehr als ein Zoo: Er ist ein Ort zum Erleben, Lernen und Genießen. Hier treffen internationale Artenschutzprojekte auf regionale Kulturgeschichte. Dank der Kombination aus begehbaren Gehegen, interaktiven Bildungsangeboten und liebevoll gestalteten Anlagen ist der Park ein Muss für Familien, Schulklassen und Naturfreunde.

Ausblick: Künftig könnten digitale Besucherführungen, erweiterte Naturschutzstationen und neue Tieranlagen das Erlebnis noch attraktiver machen.


FAQ – Häufige Fragen & Antworten

  1. Wann ist der Tierpark Nordhorn geöffnet?
    März–Oktober: 9–19 Uhr, November–Februar: 9–17/18 Uhr.
  2. Was kostet der Eintritt?
    Erwachsene ca. 13,90 €, Kinder bis 3 Jahre frei, Familientickets verfügbar.
  3. Wie viele Tiere gibt es?
    Etwa 2.766 Tiere aus 104 Arten (Stand Ende 2024).
  4. Gibt es Spielplätze?
    Ja – mehrere, darunter das überdachte Max-Abenteuerland.
  5. Was ist die Vechtewelt?
    Ein historisches Dorf mit Bauernhof, Schmiede und alten Haustierrassen.
  6. Welche Bildungsangebote gibt es?
    Führungen, Zooschule, interaktive Lernstationen für Kinder und Erwachsene.
  7. Welche Naturschutzprojekte laufen?
    Erhaltungszucht bedrohter Arten, Pflege regionaler Lebensräume, Amphibien- und Vogelprojekte.
  8. Kann ich Tiere füttern?
    In bestimmten Bereichen mit speziellem Tierfutter aus Automaten – eigenes Füttern ist verboten.
  9. Ist der Park barrierefrei?
    Ja, größtenteils. Leihrollstühle stehen zur Verfügung.
  10. Wie kann ich den Park unterstützen?
    Über Tierpatenschaften, Spenden oder Mitgliedschaft im Förderverein.

Schreibe einen Kommentar