Loading Now

Entdecke die Vielfalt der Samtgemeinde Artland

Samtgemeinde Artland

Das Wichtigste in Kürze

Geographie und Lage: Die Samtgemeinde Artland liegt im nördlichen Landkreis Osnabrück und umfasst die Gemeinden Badbergen, Menslage, Nortrup und die Stadt Quakenbrück.

Historischer Hintergrund: Der Begriff „Artland“ taucht bereits 1309 in historischen Dokumenten auf.

Sehenswürdigkeiten und Kultur: Bekannt für seine Fachwerkhöfe und die reiche bäuerliche Kultur.

Wirtschaft und Infrastruktur: Ein bedeutender Industriestandort mit Unternehmen wie der Fleischwarenfabrik Kemper und dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL).

Freizeit und Tourismus: Ideal für Fahrradtouren, Kutschfahrten und kulinarische Jagdausflüge.

Bildung und Schulen: Das Artland-Gymnasium in Quakenbrück ist eine der zentralen Bildungseinrichtungen.



Geographie und Lage

Die Samtgemeinde Artland liegt im nördlichen Landkreis Osnabrück und umfasst die Gemeinden Badbergen, Menslage, Nortrup und die Stadt Quakenbrück. Mit einer Fläche von 189,38 km² und einer Bevölkerung von etwa 24.258 Menschen bietet das Artland eine reizvolle Mischung aus ländlicher Idylle und urbanem Charme. Eingebettet in die flache Geestlandschaft der Norddeutschen Tiefebene, wird das Artland von der Hase durchflossen, die hier ein faszinierendes Binnendelta bildet.


Historischer Hintergrund

Die Samtgemeinde Artland wurde 1972 im Zuge der Gebietsreform gegründet, doch das kulturelle Erbe der Region reicht weit zurück. Bereits 1309 taucht der Begriff „Artland“ in historischen Dokumenten auf. Der Name selbst könnte vom lateinischen „arare“ (Ackerland), vom plattdeutschen „Aortland“ oder vom altgermanischen „Ortland“ abgeleitet sein.


Sehenswürdigkeiten und Kultur

Das Artland ist bekannt für seine eindrucksvollen Fachwerkhöfe und die reiche bäuerliche Kultur. Besonders sehenswert sind:

  • Höfe und Baudenkmäler: Am Tag des offenen Denkmals im September kannst du historische Gebäude und Höfe besichtigen.
  • Museen: Das Stadtmuseum Quakenbrück und das Museumsdorf Cloppenburg zeigen die reiche Kulturgeschichte der Region.
  • Poggenpad: Ein Stadtrundgang durch Quakenbrück, der dich auf die Spuren der „Poggen“ (Frösche) führt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Samtgemeinde Artland ist ein bedeutender Industriestandort im nördlichen Osnabrücker Raum. Hier sind Unternehmen wie die Fleischwarenfabrik Kemper, Delkeskamp Verpackungswerke und das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) ansässig. Die Region bietet eine gute Infrastruktur, einschließlich einer modernen Kläranlage in Quakenbrück, die 2007 in Betrieb genommen wurde.

UnternehmenBranche
Fleischwarenfabrik KemperLebensmittelproduktion
Delkeskamp VerpackungswerkeVerpackungsindustrie
Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik (DIL)Forschung und Entwicklung

Freizeit und Tourismus

Die Erlebnisregion Artland bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und Erholung:

  • Fahrradtouren: Die flache Landschaft und gut ausgebaute Radwege machen das Artland ideal für Fahrradtouren.
  • Kutsch- und Planwagenfahrten: Erlebe die Landschaft auf traditionelle Weise.
  • Rundflüge: Genieße atemberaubende Ausblicke auf die Region aus der Luft.

Weitere Freizeitaktivitäten umfassen Boßeln, Boule und kulinarische Jagdausflüge. Übernachtungsmöglichkeiten und detaillierte Informationen erhältst du bei der Tourismus-Information.


Bildung und Schulen

Bildung hat im Artland einen hohen Stellenwert. Das Artland-Gymnasium in Quakenbrück ist eine der zentralen Bildungseinrichtungen der Region. Hier erhalten Schüler eine fundierte Ausbildung in einer Umgebung, die sowohl auf akademische als auch auf persönliche Entwicklung Wert legt.


Fazit

Die Samtgemeinde Artland ist ein lebendiges und vielfältiges Gebiet, das sowohl historisch als auch kulturell viel zu bieten hat. Ob du die malerischen Fachwerkhöfe, die interessante Geschichte oder die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten erkunden möchtest – im Artland findest du garantiert etwas, das dich begeistert.

Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Samtgemeinde Artland oder bei der Tourismus-Information.


Dieser Artikel wurde verfasst von deinem Lokaljournalisten aus dem Artland, der dir die schönsten Ecken unserer Region näherbringen möchte. Bleib dran für weitere spannende Geschichten und Einblicke in die Welt des Artlandes.


Liebe Leser, mein Name ist Christian Plumpe – leidenschaftlicher Blogger, Fotograf und Familienvater aus dem Herzen des Artlands, das sich aus den Samtgemeinden Bersenbrück, Fürstenau und Artland zusammensetzt. Meine Mission: Die Vielfalt unserer Region sichtbar machen, informieren und inspirieren – mit einem Blick fürs Detail und einem Herzen für Heimat. Auf meinem Blog nehme ich meine Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch das Leben im Artland – von aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft & Finanzen über Themen wie Gesundheit & Wohlbefinden, Verkehr & Mobilität bis hin zu Bildung, Kultur, Freizeit, Erlebnissen und der Schönheit unserer Natur & Umwelt. Was mich antreibt? Die Überzeugung, dass gute Geschichten verbinden und regionale Themen mehr Aufmerksamkeit verdienen. Mit meiner Kamera fange ich Stimmungen ein, mit meinen Texten gebe ich Impulse – für ein bewussteres Leben, mehr Miteinander und ein starkes Artland. Mein Ziel: Menschen erreichen, regionale Identität stärken und eine Plattform schaffen, die das Artland in all seinen Facetten erlebbar macht – ehrlich, fundiert und mit Herzblut.

Post Comment