Lebensqualität im Artland: Wo Zukunft und Heimatgefühl sich treffen

Ein kleines Mädchen hüpft fröhlich durch das bunte Herbstlaub im Schlosspark von Badbergen. Ein älterer Herr genießt seinen Kaffee mit Blick auf die sanften Hügel bei Fürstenau. Und eine junge Familie feiert Richtfest in einem Neubaugebiet von Bersenbrück. Das Artland bietet vielen Menschen ein Zuhause – voller Ruhe, Natur, Gemeinschaft und Perspektive.

Doch was genau macht die Lebensqualität im Artland und der Region eigentlich aus? Und warum zieht es immer mehr Menschen hierher?



Was bedeutet Lebensqualität im Artland und dem ländlichen Raum?

Lebensqualität ist mehr als nur gute Luft. Sie bedeutet Sicherheit, Teilhabe, ein stabiles soziales Umfeld – und Platz zum Leben. Gerade im ländlichen Raum wird dieser Begriff oft mit Ruhe, Natur und Nachbarschaft verbunden.

Das Artland erfüllt viele dieser Wünsche. Eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zeigt: Die Lebenszufriedenheit ist in ländlichen Regionen häufig höher als in Großstädten – vorausgesetzt, die Infrastruktur stimmt.


Wohnen & Bauen im Artland

Die Mieten in Städten explodieren – im Artland ist Wohnen noch bezahlbar. Laut Immowelt lag der durchschnittliche Mietpreis in Quakenbrück 2024 bei nur rund 6,40 €/m² – deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.

Vorteile für Bauherren:

  • Günstige Bodenpreise (ab 50 €/m²)
  • Gute Fördermöglichkeiten (KfW, Kommune)
  • Ruhige Wohngebiete mit viel Grün
  • Baugrundstücke in Menslage, Nortrup & Badbergen verfügbar

Natur, Freizeit & Naherholung

Raus ins Grüne – direkt vor der Haustür:

  • 300+ km Rad- & Wanderwege, z. B. Hase-Ems-Tour
  • Naturschutzgebiete wie das Heeker Moor & das Hasedurchbruchstal
  • Tier- & Freizeitpark Ströhen nur 30 Minuten entfernt
  • Naturlehrpfade, Angelgewässer, Outdoor-Spielplätze

🧺 Beispiel: Die renaturierte Hase in Badbergen lädt zu entspannten Picknicks, Spaziergängen und Naturbeobachtungen ein – ein gelungenes Projekt aus Bürgerbeteiligung und Umweltschutz.


Gesundheit & Versorgung

Die medizinische Versorgung im Artland ist gut aufgestellt:

🩺 Besonders praktisch: Wer nicht mobil ist, kann Medikamente direkt nach Hause liefern lassen – ein Service vieler Apotheken im Landkreis Osnabrück.


Familienfreundlichkeit & Bildung

Das Artland ist ein Ort zum Aufwachsen. Kinderbetreuung, Schulen und Freizeitangebote überzeugen:

GemeindeKitasGrundschulenWeiterführende Schulen
Quakenbrück62Artland-Gymnasium, Oberschule
Bersenbrück52Gesamtschule
Fürstenau41Oberschule

🏫 Zusätzlich bietet die VHS Bersenbrück Kurse für Eltern, Senioren, Auszubildende und Berufstätige.

👨‍👩‍👧 Tipp: Vereine wie die Landjugend, Sportclubs und Musikschulen fördern Gemeinschaft und Freizeitspaß für Jung und Alt.


Wirtschaft & Zukunftschancen

Die Region bietet mehr als Landwirtschaft. Mittelständische Unternehmen sorgen für sichere Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten.

  • Top-Arbeitgeber: Kesseböhmer, Artland Meat Products, Bröring
  • Gute Anbindung über B68/B214, Bahnhof Quakenbrück (RE18 nach Osnabrück)
  • Breitband-Internet & Coworking-Plätze fördern Homeoffice & Gründungen
  • Gründerhaus Osnabrücker Land unterstützt Startups & Selbstständige

💡 Beispiel: Ein junger Schreiner aus Nortrup baute sein Geschäft durch regionale Netzwerke erfolgreich auf – unterstützt von der Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde.


Fazit: Lebensqualität im Artland mit Zukunft

Das Artland ist mehr als ländliche Idylle. Hier treffen Naturverbundenheit, Gemeinschaft und moderne Infrastruktur aufeinander. Wer Ruhe sucht – und dennoch etwas bewegen will – findet hier seinen Platz.

🌳 Unser Fazit: Das Artland steht für eine hohe Lebensqualität, die wächst – durch Menschen, die ihre Heimat lieben und gestalten.


FAQ: Häufige Fragen zur Lebensqualität im Artland

Was zählt zur Samtgemeinde Artland?
Quakenbrück, Badbergen, Menslage und Nortrup gehören zur Samtgemeinde.

Wie gut ist die medizinische Versorgung?
Das CKQ bietet eine Notaufnahme, Fachpraxen und Pflegeeinrichtungen sind regional verteilt.

Gibt es Angebote für Jugendliche?
Ja, Jugendzentren, Sportvereine, Musikunterricht und Treffpunkte sind aktiv.

Wie hoch sind die Grundstückspreise?
Je nach Lage ab ca. 50 €/m² (Angaben der Kommunen, Stand 2024).

Gibt es nachhaltige Projekte in der Region?
Viele Gemeinden investieren in Solaranlagen, Fahrradwege und regionale Vermarktung.

Wie ist die Verkehrsanbindung?
Gute Anbindung durch RE18, Busnetz und Bundesstraßen B68 & B214.


Schreibe einen Kommentar