Kindergärten in der Samtgemeinde Artland: Was Eltern jetzt wissen müssen

Was brauchen Familien im Alltag? Einen Platz, an dem ihr Kind sicher, liebevoll und mit Blick auf seine Entwicklung betreut wird. In der Samtgemeinde Artland – mit den Gemeinden Quakenbrück, Badbergen, Nortrup und Menslage – gibt es eine große Auswahl an Kindergärten in der Samtgemeinde Artland mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

„Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden will.“ – Dieses Zitat von François Rabelais bringt auf den Punkt, worum es in der frühkindlichen Bildung geht. In der Samtgemeinde Artland wird dieses Feuer mit Herz, Struktur und digitalen Lösungen entfacht.



Überblick: Das bietet die Kita-Landschaft im Artland

In der Samtgemeinde Artland gibt es insgesamt 12 Kindertagesstätten, verteilt auf alle vier Mitgliedsgemeinden:

  • Quakenbrück: 6 Einrichtungen – städtisch, kirchlich, inklusiv
  • Badbergen: 2 Kitas – eine davon in kirchlicher Trägerschaft
  • Nortrup: 2 Einrichtungen – kommunal geführt
  • Menslage: 2 Kitas – mit naturnahen Schwerpunkten

📌 Eine vollständige Übersicht bietet die Samtgemeinde unter:
www.artland.de → Kindertagesstätten


So läuft die Anmeldung – ganz einfach mit „Little Bird“

Seit Januar 2023 funktioniert die Kita-Anmeldung im Artland zentral und digital. Das Online-Portal „Little Bird“ macht’s möglich – schnell, übersichtlich und ohne Papierkram.

So funktioniert’s:

  • Anmeldung frühestens 12 Monate vor Betreuungsbeginn
  • Bis zu vier Wunsch-Kitas gleichzeitig angeben
  • Alle Infos zu Öffnungszeiten, Konzepten und freien Plätzen online
  • Digitale Zu- oder Absage – ohne langes Warten

🔗 Portal: https://portal.little-bird.de/Quakenbrück

💡 Tipp: Bei Fragen hilft das Familienservicebüro der Samtgemeinde – auch telefonisch oder persönlich vor Ort.


Vielfalt statt Einheitsbrei: Die Konzepte der Kindergärten in der Samtgemeinde Artland

Nicht jede Kita ist gleich – und das ist gut so. Denn jedes Kind hat andere Stärken, Interessen und Bedürfnisse. Genau hier setzen die Konzepte der Kitas im Artland an.

Beispiele aus der Region:

  • Kinderzentrum im Artland (Quakenbrück)
  • Inklusive Betreuung mit integrativer Pädagogik
  • Kneipp-Kita mit Fokus auf Gesundheit & Lebensfreude
  • Träger: Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück
  • Ev. Kita Badbergen
  • Christliche Werte & kindgerechte Rituale
  • Eigene Krippe für unter 3-Jährige
  • Kita Menslage
  • Naturpädagogik mit Projektarbeit & viel draußen
  • Kooperation mit Schule & Sportvereinen

👂 Hört sich gut an? Die Kita-Profile im Portal bieten Einblicke in Räumlichkeiten, Teams und Alltag – inklusive Bilder und Konzeption.


Familienzentren: Mehr als nur ein Kita-Platz

Drei Einrichtungen der Samtgemeinde Artland sind zusätzlich als Familienzentren zertifiziert. Das bedeutet: Hier steht die ganze Familie im Fokus – nicht nur das Kind.

Das bieten Familienzentren:

  • Elternberatung & Infoveranstaltungen
  • Hilfe bei Behördenfragen & Formularen
  • Gesundheits- & Bewegungsangebote
  • Frühförderung, Sprachtraining, Elterncafés

📍 Veranstaltungen finden regelmäßig statt – oft in Kooperation mit Hebammen, Sozialdiensten oder dem Gesundheitsamt.


Kindergärten in der Samtgemeinde Artland im Überblick

OrtEinrichtungTrägerBesonderheit
QuakenbrückKinderzentrum im ArtlandHPH BersenbrückInklusive Betreuung, Kneipp-Kita
QuakenbrückKita St. PaulusKath. KircheReligiöse Bildung, Sprachförderung
QuakenbrückKita Quakenbrück MitteStadt QuakenbrückZentrale Lage, Ganztagsbetreuung
BadbergenEv. Kita BadbergenEv. KircheKrippe & Kita, Gemeindearbeit
BadbergenKita am ParkKommuneGroßzügiges Außengelände
NortrupKita NortrupGemeindeStrukturierte Gruppenarbeit
MenslageKita MenslageGemeindeNaturpädagogik, Bewegungsschwerpunkt

Fazit: Frühförderung mit Herz und Struktur

Kindergärten in der Samtgemeinde Artland sind mehr als Betreuung – sie sind Lebensorte für Kinder und Familien. Die Verbindung aus moderner Infrastruktur, pädagogischer Vielfalt und digitaler Anmeldung bietet Familien eine sichere, strukturierte und liebevolle Begleitung im wichtigen ersten Lebensabschnitt ihrer Kinder.

📌 Wer sich früh informiert, hat gute Chancen auf den Wunschplatz.
📌 Wer Unterstützung braucht, wird nicht allein gelassen.

Und das Wichtigste: Kinder dürfen hier einfach Kinder sein – neugierig, wild, kreativ und gut aufgehoben.


FAQ: Die häufigsten Fragen zum Kita-Alltag

1. Wann sollte ich mein Kind anmelden?
👉 Spätestens 12 Monate vor dem geplanten Start – über Little Bird

2. Ist die Betreuung kostenlos?
👉 Ab dem 3. Geburtstag ist der Kita-Platz in Niedersachsen beitragsfrei.

3. Was ist ein Familienzentrum?
👉 Eine Kita mit zusätzlichen Angeboten wie Elternberatung, Kursen, offenen Treffs u.v.m.

4. Gibt es auch Plätze für unter 3-Jährige?
👉 Ja, fast alle Einrichtungen bieten auch Krippenplätze (U3) an.

5. Wie finde ich die richtige Kita?
👉 Über das Online-Portal oder durch persönliche Besuche & Gespräche mit der Leitung.

6. Was passiert bei Absage meines Wunschplatzes?
👉 Es gibt Alternativvorschläge. Bei Problemen hilft das Familienservicebüro.

7. Gibt es Ferienbetreuung?
👉 Die meisten Kitas haben feste Schließzeiten. Teilweise werden Lösungen über Partnerkitas angeboten.

Schreibe einen Kommentar