⚽ Fußball im Artland: Wenn der Rasen zum Mittelpunkt der Dorfgemeinschaft wird
„Wo der Ball rollt, wächst die Gemeinschaft.“
In Bersenbrück, Fürstenau, Quakenbrück und ihren Ortsteilen ist Fußball nicht nur ein Spiel – es ist ein Teil des Lebens. Vom Oberliga-Kick im Hasestadion bis zur Kreisklasse mit Grillwurst am Seitenrand: Der Fußball im Artland verbindet Generationen, schafft Begegnungen und erzählt Geschichten, die bleiben.
Inhaltsverzeichnis
Fußball im Artland: Mehr als 90 Minuten
Ob Training am Dienstagabend oder Spieltagsfieber am Sonntagmorgen: Fußball im Artland prägt den Wochenrhythmus vieler Menschen im Artland. Hier geht es nicht um Millionenverträge – sondern um Zusammenhalt, Leidenschaft und Ehrenamt.
Was macht die Vereine im Artland so besonders? Sie sind Orte, wo Kinder ihre ersten Tore schießen, Eltern mithelfen, Rentner den Rasen mähen und die Dorfkneipe nach dem Spiel zum Vereinsheim wird.
Samtgemeinde Bersenbrück: Stolz & Spitzenfußball
🟡 TuS Bersenbrück – Oberliga & Niedersachsenpokal
Der TuS Bersenbrück ist das sportliche Aushängeschild der Region. Seit 1895 wird hier Fußball gespielt – und wie!
Die erste Herrenmannschaft tritt aktuell in der Oberliga Niedersachsen an und konnte sich 2023 mit dem Gewinn des Niedersachsenpokals krönen. Im Hasestadion mit rund 3.000 Plätzen lebt die Fußballkultur mit einer Mischung aus Tradition und Ambition.
„Bersenbrück ist unser Verein. Da spielt man nicht einfach – da gehört man dazu.“
– Ein langjähriger Fan auf der Tribüne
⚫ SC Rieste – Fußball mit Herz und Vielseitigkeit
Der 1920 gegründete Verein hat seine Wurzeln im Fußball, aber auch Tischtennis, Boxen, Radsport und Yoga gehören heute zum Angebot.
Die Fußballabteilung ist ein Treffpunkt für Jung und Alt – vom Bambini bis zur Altherrenrunde.
⚪ SV Kettenkamp – Frauenpower seit den 90ern
1998 bis 2001: Die Frauenmannschaft des SV Kettenkamp spielte in der Regionalliga Nord – damals die zweithöchste Liga. Heute liegt der Fokus auf dem Nachwuchs.
Das Engagement im Frauen- und Mädchenfußball ist geblieben – und wird weiter ausgebaut.
Samtgemeinde Fürstenau: Engagement auf und neben dem Platz
🔵 Spvg Fürstenau – Jugendförderung im Fokus
Mit neuen Kunstrasenplätzen, engagierten Trainern und Fußballcamps (z. B. auf Borkum) setzt der Verein konsequent auf Nachwuchsarbeit.
Hier lernen Kinder nicht nur Dribblings – sondern auch Teamgeist und Fairplay.
🟢 FC Fürstenau – Kreisklasse mit Herz
Kleine Liga, große Familie: Der FC Fürstenau spielt aktuell in der 3. Kreisklasse Osnabrück Staffel A. Doch der Teamgeist ist erstklassig.
Hier kennt jeder jeden. Nach dem Spiel trifft man sich beim Vereinsheim, klönt mit dem Platzwart – oder jubelt über ein Tor des eigenen Sohnes.
🟣 Bippener SC – 100 Jahre Leidenschaft
Gegründet 1923, überstand der Verein Kriege, Strukturreformen und zuletzt die Corona-Pandemie.
Heute setzt der Club auf Breitenfußball – mit dem Ziel, Sport für alle zu ermöglichen.
Samtgemeinde Artland: Breite Basis – große Wirkung
🔴 Quakenbrücker SC 1999 e.V. – Zukunftsorientiert
Mit Aktionen wie dem Artland Triple (ein sportliches Grundschulprojekt) setzt der Verein auf Bewegungsförderung und regionales Netzwerken.
Fußball ist hier nicht nur Training – sondern Teil eines größeren pädagogischen Konzepts.
🟠 TuS Badbergen – Inklusion & Vielfalt
Fußball, Reha-Sport, Turngruppen – der 1902 gegründete TuS Badbergen lebt Offenheit.
Wer hier mitmacht, gehört dazu. Ehrenamt wird großgeschrieben, und der Verein öffnet sich bewusst für alle Generationen.
🟡 TV Menslage – Tradition trifft Moderne
Seit Jahrzehnten verankert im Dorf, bietet der Verein neben Fußball ein breites Sportangebot.
Der Jugendfußball ist Rückgrat und Herzstück des Vereins – unterstützt durch viele Ehrenamtliche, die Woche für Woche mit Herzblut dabei sind.
Fazit: Fußball im Artland als Kitt der Region
Was bleibt nach 90 Minuten? Nicht nur das Ergebnis.
Im Artland ist Fußball ein soziales Bindeglied, ein Ort für Teilhabe und ein Spiegel der Dorfgemeinschaft.
Die Vereine leisten viel mehr als Sport:
- Sie fördern Integration
- Sie schaffen Begegnungen
- Sie vermitteln Werte
Und das alles oft ehrenamtlich, lokal verwurzelt und generationenübergreifend.
FAQ – Fußball im Artland: Deine Fragen, unsere Antworten
Welche Liga ist die höchste im Artland?
Der TuS Bersenbrück spielt in der Oberliga Niedersachsen – die höchste Spielklasse in der Region.
Wie finde ich den passenden Verein für mein Kind?
Fast alle Vereine bieten Schnuppertrainings an. Einfach auf den Vereinsseiten informieren oder Kontakt aufnehmen.
Kann man als Erwachsener auch neu einsteigen?
Ja! Viele Clubs haben Hobbymannschaften, „Alte Herren“-Teams oder Freizeitsportangebote.
Gibt es Angebote für Mädchen?
Ja – z. B. beim SV Kettenkamp oder Spvg Fürstenau werden gezielt Mädchenmannschaften aufgebaut oder unterstützt.
Wie kann ich einen Verein unterstützen?
Ob als Mitglied, Zuschauer, Sponsor oder Helfer beim Vereinsfest – Engagement ist immer willkommen!
Was kostet die Mitgliedschaft?
Je nach Verein und Alter ca. 5–12 € im Monat – meist mit Familienrabatten oder Sozialstaffelung.
Image by Alexander Fox | PlaNet Fox from Pixabay
Post Comment