Einleitung
Was tun, wenn der nĂ€chste Supermarkt zu weit weg ist? Wenn der Arztbesuch ohne Auto kaum möglich scheint? In Badbergen heiĂt die Antwort oft: BĂŒrgerbus Badbergen.
Seit 2014 fĂ€hrt der kleine, ehrenamtlich betriebene Kleinbus zuverlĂ€ssig durch die Gemeinde â und hat seither ĂŒber 50.000 FahrgĂ€ste sicher ans Ziel gebracht. FĂŒr viele ist er mehr als ein Bus: Er ist Verbindung, Begegnung und ein StĂŒck UnabhĂ€ngigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der BĂŒrgerbus Badbergen?
Der BĂŒrgerbus Badbergen ist ein Projekt des BĂŒrgerbusvereins Badbergen e.V. â getragen von Ehrenamtlichen, unterstĂŒtzt von der Gemeinde, dem Landkreis OsnabrĂŒck und der Verkehrsgemeinschaft OsnabrĂŒck (VOS).
Das Ziel: Die MobilitĂ€tslĂŒcken in der lĂ€ndlichen Region schlieĂen. Denn nicht ĂŒberall fĂ€hrt ein Linienbus â besonders nicht morgens in AuĂenbereichen wie Lechterke, Grönloh oder Wehdel.
Fakten auf einen Blick:
- Betriebsstart: 2014
- TrĂ€ger: BĂŒrgerbusverein Badbergen e.V.
- Fahrzeug: barrierearmer 8-Sitzer-Kleinbus
- FahrgĂ€ste (bis 2024): ĂŒber 50.000
- Website: www.buergerbus-badbergen.de
Wer nutzt den BĂŒrgerbus â und warum?
Der BĂŒrgerbus ist besonders fĂŒr diejenigen da, die sonst abgehĂ€ngt wĂ€ren:
- Àltere Menschen ohne Auto
- Personen mit Gehbehinderung oder Rollator
- Kinder oder Jugendliche, die Nachmittagsangebote nutzen
- Alleinerziehende ohne FĂŒhrerschein
- Fahrten zum Arzt, Einkauf oder zur Bank
âIch kann endlich wieder allein zum Markt â das ist LebensqualitĂ€t.â
â Seniorin aus Badbergen
Fahrplan, Strecken und Kosten
đ Fahrzeiten (Stand: Juli 2025)
Tag | Strecke | Uhrzeit |
---|---|---|
Mo – Fr | Badbergen â Wehdel â Grönloh – Badbergen | zwischen 8 – 18:36 |
Mo – Fr | Badbergen â Vehs â GroĂ Mimmelage – Vehs -Badbergen | zwischen 8:16 – 18:44 |
Mo – Fr | Badbergen -Lechterke -QuakenbrĂŒck -Lechterke -Badbgerben | zwischen 8:32 – 18:20 |
Kein Betrieb an Feiertagen oder Wochenenden.
đ¶ Preise
- 1 ⏠pro einfacher Fahrt
- 0 ⏠fĂŒr Kinder bis einschlieĂlich 5 Jahre
- 0 ⏠fĂŒr Schwerbehinderte mit Freifahrtberechtigung (SGB IX)
- Monatskarte: nicht vorgesehen
đ Anmeldung (nur bei Bedarf): +49 152 – 27717482
Ehrenamt: Wer sitzt eigentlich am Steuer?
Der BĂŒrgerbus fĂ€hrt nicht von selbst. Hinter dem Steuer sitzen engagierte Badbergerinnen und Badberger â Frauen und MĂ€nner, jung und alt, aktiv im Ruhestand oder neben dem Hauptberuf.
Voraussetzungen:
- FĂŒhrerschein Klasse B
- Gesundheitscheck (Attest)
- Freude am Umgang mit Menschen
- Gesundheitscheck (wird vom BĂŒrgerbus Verein gezahlt)
âMan bekommt mehr zurĂŒck, als man gibt â das LĂ€cheln der FahrgĂ€ste ist unbezahlbar.â
â Ehrenamtlicher Fahrer, 67
â
Einweisung und Versicherung inklusive
â
Keine festen Schichten â flexible Planung
Meilensteine & Wirkung
- 2014: Start des BĂŒrgerbusses
- 2022: Ăber 50.000 FahrgĂ€ste gezĂ€hlt
- 2023: Teilnahme an NDR-Aktion âWĂŒnsch dir deinen NDRâ
- 2024: 10-jÀhriges Bestehen mit JubilÀumsfest
đïž Schon gewusst? Der BĂŒrgerbus war sogar Thema in einem Radiobeitrag auf NDR 1 Niedersachsen!
Mitmachen, spenden, unterstĂŒtzen
Ob am Steuer, am Telefon oder im Hintergrund: Der Verein freut sich ĂŒber jede helfende Hand.
So kannst du helfen:
- đ§ââïž Fahrer*in werden
- đŒ Mitglied werden (ab 12âŻâŹ/Jahr)
- đž Spenden fĂŒr Diesel, Wartung, Versicherung
- đ€ Kooperationspartner oder Sponsor
Kontakt:
- đ§ E-Mail: info@buergerbus-badbergen.de
- â Telefon: 05433 / 902132
- đ Website: www.buergerbus-badbergen.de
Fazit
Der BĂŒrgerbus Badbergen ist mehr als ein Transportmittel â er ist gelebte Nachbarschaft. Dank ehrenamtlichem Engagement bleibt MobilitĂ€t fĂŒr alle möglich, auch dort, wo sonst niemand mehr fĂ€hrt.
Lust, mitzufahren oder mitzumachen? Dann steig ein â ins Projekt BĂŒrgerbus!
FAQ â HĂ€ufige Fragen zum BĂŒrgerbus Badbergen
Was kostet eine Fahrt?
1 ⏠pro Strecke. Kinder bis 5 und Berechtigte fahren kostenlos.
Wer darf mitfahren?
Jede*r â mit oder ohne Anmeldung. Vorrang haben Menschen mit MobilitĂ€tsbedarf.
Gibt es einen festen Fahrplan?
Ja, an drei Tagen die Woche. Siehe Abschnitt âFahrplanâ.
Wie werde ich Fahrer oder Fahrerin?
Kontakt aufnehmen, Attest mitbringen, Einweisung erhalten â los geht’s.
Kann ich mein Fahrrad oder Rollator mitnehmen?
Rollatoren: ja. FahrrĂ€der: nein. Tiere (auĂer Assistenzhunde): nein.
Wie erfahre ich aktuelle Ănderungen?
Website und AushĂ€nge im Rathaus, Apotheken und BĂŒrgerbĂŒro.
Gibt es einen Newsletter?
Ja, ĂŒber die Vereinswebseite abonnierbar.