🌾 Ein tierisch guter Tag: Familienausflug in den Allwetterzoo Münster

Ein lautes Brüllen hallt durch die Bäume, während ein Lemur an einer Familie vorbeispringt. Keine zehn Meter weiter watscheln Pinguine durch den Zoo. Willkommen im Allwetterzoo Münster! Hier begegnen dir Tiere hautnah – bei Sonne oder Regen.

Ein Besuch ist mehr als ein Spaziergang: Er ist Abenteuer, Naturerlebnis und Lernort zugleich. Inmitten der Parklandschaft am Aasee wartet eine faszinierende Tierwelt. Besonders für Familien aus dem Artland ist der Zoo ein ideales Ziel für einen Tagesausflug.



🐾 Der Allwetterzoo Münster im Porträt

Der Allwetterzoo wurde 1974 eröffnet und beheimatet heute über 3.000 Tiere aus rund 300 Arten. Der Name ist Programm: Rund 80 Prozent der Wege sind überdacht – perfekt für jedes Wetter.

⚡ Auf einen Blick

MerkmalInformation
Eröffnung1974
Tierartenca. 300
Gesamtflächerund 30 Hektar
Besucher pro Jahrüber 500.000
HighlightsMeranti-Halle, Pinguinmarsch, Pferdemuseum

🐺 Tierische Highlights für Groß und Klein

Was erwartet dich im Zoo? Eine bunte Mischung: Elefanten, Leoparden, Erdmännchen, Lemuren und mehr. Kinder staunen, Eltern lernen – alle haben Spaß.

🌳 Unsere Top 5 Tierbegegnungen:

  • Persischer Leopard: Nachwuchs im Sommer 2025 – selten und bedroht.
  • Amur-Tiger: Vier Jungtiere seit Mai 2024.
  • Brüllaffen & Faultiere: Direkt in der Meranti-Halle erlebbar.
  • Pinguinmarsch: Täglich um 14 Uhr – ein echter Publikumsliebling.
  • Elefantenfütterung: Hier darfst du selbst mithelfen!

In begehbaren Gehegen triffst du Lemuren, Ziegen oder Papageien ohne Gitter dazwischen. Besonders Kinder lieben diesen direkten Kontakt.


Freizeitaktivitäten für Familien im Artland: Entdeckungsreise in die Region


🏢 Neue Erlebniswelten: Meranti-Halle & Co.

Mit der Meranti-Halle hat der Allwetterzoo Münster 2023 eine Tropenwelt geschaffen. Auf 4.400 Quadratmetern erlebst du das Klima des Regenwalds – inklusive Nebel, Tierlauten und freilaufenden Bewohnern.

Was macht die Halle besonders?

  • Brüllaffen und Riesenotter ohne Trennung
  • Interaktive Stationen für Kinder
  • Nachhaltige Energie durch Geothermie und Photovoltaik

Ein weiteres Highlight ist das Westfälische Pferdemuseum, das im Eintritt enthalten ist. Hier erfährst du alles zur Bedeutung des Pferdes in der westfälischen Geschichte.


📅 Alles für den perfekten Zoobesuch: Infos & Preise

Gut vorbereitet ist halb genossen. Hier die wichtigsten Fakten für deinen Besuch:

🌐 Öffnungszeiten

ZeitraumUhrzeit
April bis September09:00 – 18:30 Uhr
Oktober bis März09:00 – 17:00 Uhr

💲 Eintrittspreise (Stand Juli 2025)

KategoriePreis
Erwachsene27,90 €
Kinder (3–14 Jahre)17,90 €
Schüler/Studierende22,90 €
Senioren (ab 65)24,90 €
Feierabendticketab 7,90 € (ab 2 Std. vor Schließung)

Ferientipp: In den Sommerferien erhalten Kinder 50 % Rabatt.

🚌 Anfahrt & Service

  • Adresse: Sentruper Straße 315, 48161 Münster
  • Parken: 4,00 € Tagesgebühr direkt am Zoo
  • ÖPNV: Busverbindung ab Münster Hbf
  • Hunde: erlaubt an kurzer Leine
  • Bollerwagen: Ausleihgebühr 4 € (Pfand 20 €)

📝 Fazit: Warum sich der Zoobesuch wirklich lohnt

Ein Besuch im Allwetterzoo Münster ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Ob du neugierig bist auf seltene Tiere, Wert auf naturnahe Begegnungen legst oder einfach einen schönen Tag erleben willst – hier bist du richtig.

Dank überdachter Wege bist du wetterunabhängig. Und wer aus dem Artland kommt, erreicht den Zoo schnell über die A1. Perfekt für ein Tagesabenteuer!

Unser Tipp: Verbinde den Zoobesuch mit einem Abstecher an den Aasee oder in die Münsteraner Altstadt.


❓ FAQ: Häufige Fragen zum Zoobesuch

1. Kann ich Tickets online kaufen?
Ja, über www.allwetterzoo.de – ganz bequem.

2. Welche Tiere kann ich sehen?
Über 300 Arten: Elefanten, Leoparden, Gorillas, Pinguine, Giraffen u. v. m.

3. Gibt es Essen vor Ort?
Ja. Kioske, Cafés und Restaurants sind auf dem Gelände verteilt.

4. Ist der Zoo bei Regen geeignet?
Auf jeden Fall. Dank der überdachten Wege bleibt ihr trocken.

5. Gibt es Veranstaltungen?
Ja, zum Beispiel das „Galaktische Wochenende“ mit Cosplayern.

6. Dürfen Hunde mitgebracht werden?
Ja, solange sie an kurzer Leine geführt werden.

7. Wie lange dauert ein Besuch?
Etwa 3 bis 5 Stunden, je nachdem wie lange du verweilen möchtest.

8. Ist der Zoo barrierefrei?
Ja, viele Wege sind rollstuhl- und kinderwagenfreundlich.

9. Gibt es Jahreskarten?
Ja, besonders für Vielfachbesucher lohnend.

10. Darf man Essen mitbringen?
Ja. Picknickmöglichkeiten sind vorhanden.

Schreibe einen Kommentar