Wenn der Herbstwind durch die Gärten fegt, ist Aufräumzeit: Blätter, Zweige und Staudenreste türmen sich in den Eimern. Viele fragen sich: Wohin mit all dem Grünschnitt, bevor der Frost kommt?
Damit die Entsorgung auch bei kürzeren Tagen reibungslos funktioniert, passt die AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH ab November ihre Öffnungszeiten an. Grund ist die früh einsetzende Dunkelheit.
Was das konkret für Hobbygärtnerinnen und -gärtner in Bersenbrück, Quakenbrück und Gehrde bedeutet – und wo sich auch außerhalb der regulären Zeiten entsorgen lässt – fasst dieser Beitrag zusammen.
Inhaltsverzeichnis
- Neue Ă–ffnungszeiten ab November
- Was darf auf den GrĂĽnplatz?
- Regionale Standorte im Ăśberblick
- Verkauf von Humus, Mulch & Erde
- Alternativen: Recyclinghöfe im Landkreis
- Ausblick: Winteröffnungszeiten
- Warum GrĂĽnschnitt wertvoll ist
- Fazit
- FAQ – Häufige Fragen
Neue Ă–ffnungszeiten ab November
Die AWIGO-Grünplätze im Landkreis Osnabrück passen im November ihre Öffnungszeiten an.
Ab dem 1. November 2025 gelten folgende Zeiten:
| Wochentag | Ă–ffnungszeiten November |
|---|---|
| Montag | 13:00 – 17:00 Uhr |
| Mittwoch | 13:00 – 17:00 Uhr |
| Freitag | 13:00 – 17:00 Uhr |
| Samstag | 09:30 – 15:00 Uhr (unverändert) |
Hintergrund ist die frühere Dämmerung, die Arbeiten auf den Plätzen erschwert.
AWIGO-Sprecher Christoph van Kampen erklärt:
„Sobald die Dunkelheit einsetzt, müssen wir unsere Zeiten anpassen – für Sicherheit und reibungslosen Ablauf.“
Damit öffnen die Grünplätze eine Stunde früher und schließen eine Stunde eher als im Sommer.
Was darf auf den GrĂĽnplatz?
Die AWIGO nimmt eine Vielzahl an Wertstoffen an – von Grünschnitt bis hin zu Kleinteilen aus dem Haushalt.
FĂĽr Gartenfreunde bedeutet das: kurzer Weg, wenig Aufwand, sichere Entsorgung.
Angenommen werden u. a.:
- GrĂĽnschnitt, Laub, Rasenschnitt
- Hecken- und BaumrĂĽckschnitt
- Stammholz, Baumstubben, Wurzelwerk
- kleine Mengen Bauschutt
- Altmetalle, Altkleider, CDs
- Elektro-Kleingeräte
- Haushaltsbatterien und Korken
💡 Tipp: Wer größere Mengen Bauschutt oder Restabfall hat, sollte lieber die AWIGO-Recyclinghöfe nutzen (siehe unten).
Regionale Standorte der AWIGO-Grünplätzen im Überblick
Im Artland sind vor allem die Grünplätze in Bersenbrück, Gehrde und Quakenbrück gefragt. Sie liegen verkehrsgünstig und sind auch für ältere Bürgerinnen und Bürger gut erreichbar.
| Ort / Samtgemeinde | Adresse / Lage | November-Ă–ffnungszeiten |
|---|---|---|
| Quakenbrück | Niedersachsenstraße (Industriegebiet Lechterke), 49610 Quakenbrück | Mo, Mi, Fr 13:00 – 17:00 Uhr • Sa 09:30 – 15:00 Uhr |
| Nortrup | Ahorster Damm, 49638 Nortrup | Mo, Mi, Fr 13:00 – 17:00 Uhr • Sa 09:30 – 15:00 Uhr |
| Bersenbrück (Woltrup-Wehbergen) | Wehberger Straße / B 68, 49593 Bersenbrück | Mo, Mi, Fr 13:00 – 17:00 Uhr • Sa 09:30 – 15:00 Uhr |
| Ankum (Recyclinghof Holsten) | Bippener Straße, 49577 Ankum-Holsten | Mo–Fr 08:00 – 18:00 Uhr • Sa 08:00 – 13:30 Uhr (ganzjährig) |
| Neuenkirchen (Merzen) | Voltlager Damm / Südmerzen, 49586 Neuenkirchen | Mo, Mi, Fr 13:00 – 17:00 Uhr • Sa 09:30 – 15:00 Uhr |
| Fürstenau | Utdrift, 49584 Fürstenau | Mo, Mi, Fr 13:00 – 17:00 Uhr • Sa 09:30 – 15:00 Uhr |
| Bippen | Berger Straße, 49626 Bippen | Mo, Mi, Fr 13:00 – 17:00 Uhr • Sa 09:30 – 15:00 Uhr |
(Quelle: AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis OsnabrĂĽck GmbH, 27.10.2025)
Verkauf von Humus, Mulch & Erde
Gleich neben den Sammelcontainern gibt es auf allen Grünplätzen auch regionale Bodenprodukte zu kaufen – hergestellt aus dem Grünschnitt, der in der Region gesammelt wird.
| Produkt | Beschreibung | Preis |
|---|---|---|
| Humus | Feinkrümelige Erde zur Bodenverbesserung | 10,00 €/m³ |
| Mulch | Schutzschicht gegen Frost & Austrocknung | 12,00 €/m³ |
| Kleinmengen (bis 100 l) | Verkauf in Eimern | 1,00 € |
| Blumen- & Pflanzerde (45 l, torffrei) | Nachhaltig, regional produziert | 6,50 € |
„Aus Gartenabfällen entsteht wieder wertvoller Boden“, sagt van Kampen.
„So schließt sich der Kreislauf direkt vor Ort.“
Alternativen: Recyclinghöfe im Landkreis
Wer werktags vormittags Zeit hat oder mehr Abfall abgeben möchte, kann auf die AWIGO-Recyclinghöfe ausweichen. Diese sind ganzjährig geöffnet:
| Standort | Ă–ffnungszeiten | Region |
|---|---|---|
| Ankum | Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 8–13:30 Uhr | Landkreis Nord |
| Melle | Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 8–13:30 Uhr | Südkreis |
| Ostercappeln | Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 8–13:30 Uhr | Ostkreis |
| Wallenhorst | Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 8–13:30 Uhr | Raum Osnabrück |
Neben Grünschnitt nehmen sie auch Hausmüll, Sperrmüll, Altholz, Metallreste und Elektrogeräte entgegen – teils kostenfrei, teils gegen geringe Gebühren.
Ausblick: Winteröffnungszeiten
Im Dezember, Januar und Februar öffnen die AWIGO-Grünplätze nur samstags von 09:30 bis 15:00 Uhr.
Dann ruht der Betrieb werktags komplett – bis die Tage im Frühjahr wieder länger werden.
Warum GrĂĽnschnitt wertvoll ist
Viele denken beim Entsorgen an Abfall. Doch GrĂĽnschnitt ist ein Rohstoff.
Aus ihm wird Kompost, Humus und Pflanzerde, die den Boden beleben und Torf ersetzen.
Dadurch werden Moorlandschaften geschützt und CO₂-Emissionen reduziert – ein echter Beitrag zum Klimaschutz.
Ein Kubikmeter Komposterde ersetzt etwa 200 Kilogramm Torf, der sonst unter hohem Energieeinsatz abgebaut werden mĂĽsste.
Fazit
Mit den angepassten Ă–ffnungszeiten im November sorgt die AWIGO fĂĽr Sicherheit und Planbarkeit.
Für Gartenfreunde im Artland heißt das: Wer noch Hecken schneiden oder Laub entsorgen möchte, sollte seine Tour bis 17 Uhr planen.
Die Plätze in Bersenbrück, Quakenbrück und Gehrde bleiben zentrale Anlaufstellen – und bieten neben der Entsorgung auch nachhaltige Produkte für den Garten.
FAQ – Häufige Fragen
1. Warum ändern sich die Öffnungszeiten?
Wegen der frĂĽheren Dunkelheit. Die Anpassung dient der Sicherheit.
2. Bleibt der Samstag geöffnet?
Ja, samstags gelten unverändert 09:30 bis 15:00 Uhr.
3. Was darf ich bringen?
Grünschnitt, Holz, Rasenschnitt, Heckenreste, kleine Mengen Bauschutt und Elektro-Kleingeräte.
4. Kostet die Abgabe etwas?
HaushaltsĂĽbliche Mengen GrĂĽnabfall sind in der Regel kostenlos.
5. Was passiert mit dem Abfall?
Er wird regional kompostiert und zu Humus und Mulch verarbeitet.
6. Gibt es Alternativen bei geschlossenen Plätzen?
Ja, die Recyclinghöfe Ankum, Melle, Ostercappeln und Wallenhorst.
7. Wann gelten Winterzeiten?
Von Dezember bis Februar – dann nur samstags geöffnet.
8. Wer steht hinter der AWIGO?
Die AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis OsnabrĂĽck GmbH, eine 100 %-Tochter des Landkreises.