Loading Now

Wohnqualität im Artland: Wo Lebensfreude zu Hause ist

Wohnqualität im Artland

„Wenn ich abends durch die Felder radle, spüre ich, wie gut das Leben hier tut.“
– Anne L., Mutter von zwei Kindern und Zugezogene aus Hannover

So oder so ähnlich klingt es oft, wenn man Menschen fragt, warum sie im Artland leben. Ob alteingesessen oder frisch zugezogen – viele teilen die gleiche Erfahrung: Das Leben in Quakenbrück, Badbergen, Menslage oder Nortrup ist entschleunigt, herzlich und gleichzeitig gut vernetzt. Doch was macht die Wohnqualität im Artland wirklich aus? Wer hier wohnt, genießt Natur und Kultur, kurze Wege, bezahlbaren Wohnraum und eine Gemeinschaft, die mehr ist als nur Nachbarschaft.



Wohnen mit Charme: Der Charakter der Region

Das Artland liegt im Nordwesten Niedersachsens, zwischen Osnabrück und Oldenburg. Mit rund 25.000 Einwohnern in vier Gemeinden ist die Region überschaubar, aber keineswegs verschlafen. Im Gegenteil: Der Mix aus historischen Altstädten, sanierten Fachwerkhäusern, moderner Architektur und weitläufigen Grünflächen verleiht dem Artland einen ganz besonderen Charakter.

In Quakenbrück trifft mittelalterliche Geschichte auf zeitgemäßen Wohnkomfort und Wohnqualität. In Menslage und Nortrup finden Ruhesuchende naturnahe Rückzugsorte mit Dorfgemeinschaft. Badbergen punktet mit ländlichem Charme und guten Anbindungen. Viele Familien, Rückkehrer und Ruheständler haben das Potenzial erkannt – und entscheiden sich bewusst fürs Leben auf dem Land mit Stadtanschluss.


Bezahlbar und vielfältig: Wohnraum im Überblick

Im Gegensatz zu Städten wie Osnabrück oder Münster, wo Mieten und Immobilienpreise stark gestiegen sind, bleibt das Wohnen im Artland erschwinglich, welches der Wohnqualität zugute kommt.

Aktuelle Mietpreise (Stand 2024, laut Immowelt):

OrtDurchschnittliche Miete pro m²Bemerkung
Quakenbrück7,20 €Hohe Nachfrage, gute Infrastruktur
Badbergen6,40 €Günstig, ruhig gelegen
Menslage6,10 €Vor allem Einfamilienhäuser
Nortrup6,00 €Freie Baugrundstücke verfügbar

Baugebiete & Eigentum:
Die Samtgemeinde bietet regelmäßig Bauplätze zu familienfreundlichen Preisen an. Ein Beispiel: Im Wohnpark „Hartlage“ in Quakenbrück entstehen moderne Einfamilienhäuser mit Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und Glasfaseranschluss – Wohnqualität = barrierefrei, energieeffizient und familiengerecht.


Grün, ruhig, lebendig: Lebensumfeld und Freizeit

Wer im Artland wohnt, lebt mitten in der Natur – ohne auf Komfort zu verzichten. Wälder, Wiesen und Flusslandschaften liegen direkt vor der Haustür. Das ermöglicht nicht nur Erholung, sondern auch vielfältige Freizeitgestaltung und sorgt für eine sehr gute Wohnqualität.

Beispiele aus dem Alltag:

  • Familie Schröder aus Badbergen verbringt Wochenenden am Artland-Radweg oder bei Picknicks im Stadtpark Quakenbrück.
  • Rentnerin Frau Hagemann berichtet begeistert vom Kulturprogramm im Kunsthaus Kloster Gravenhorst und dem lebendigen Wochenmarkt.

Freizeitangebote im Überblick:

  • Rad- und Wanderwege entlang der Hase
  • Kanufahren und Angeln
  • Freibäder und Reitställe
  • Vereine für Musik, Sport und Brauchtumspflege
  • Bibliotheken, Theatergruppen und Volkshochschule

So entsteht ein lebendiges Umfeld, das Kindern wie Erwachsenen Entwicklung und Gemeinschaft bietet.


Nah dran: Verkehr, Versorgung und digitale Infrastruktur

Wer im Artland wohnt, ist gut angebunden – nicht nur verkehrstechnisch, sondern auch digital und medizinisch.

Mobilität:

  • Bahn: Quakenbrück liegt an der Linie Osnabrück – Wilhelmshaven
  • Straßen: Nähe zur A1 (Ausfahrt Neuenkirchen-Vörden) und B68
  • ÖPNV: Buslinien in alle Ortsteile, Bürgerbusse in kleineren Gemeinden

Versorgung:

  • Supermärkte, Bäckereien, Hofläden in jeder Gemeinde
  • Apotheken, Allgemein- und Fachärzte
  • Krankenhäuser in Quakenbrück und Umgebung
  • Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium (Artland-Gymnasium)

Digital:

  • Glasfaser in allen Neubaugebieten
  • Kostenfreies WLAN in vielen öffentlichen Gebäuden
  • Homeoffice-freundlich durch stabiles Netz

„Ich arbeite als Softwareentwickler im Homeoffice. Dank Glasfaser hab ich bessere Verbindung als vorher in Osnabrück!“ – Jens K., Nortrup


Gemeinsam statt anonym: Gesellschaft und Engagement

Ein wichtiger Teil der Wohnqualität im Artland ist das soziale Miteinander. In den Dörfern kennt man sich, hilft sich und gestaltet gemeinsam.

Die Bürger engagieren sich in:

  • Freiwilligen Feuerwehren
  • Heimat- und Kulturvereinen
  • Nachbarschaftsprojekten und Bürgerinitiativen
  • Gemeinsamen Veranstaltungen wie dem „Artland Drahteselmarkt“ oder Dorffesten

Das schafft Zugehörigkeit – etwas, das vielen in anonymen Städten fehlt. Hier ist man keine Nummer, sondern Teil einer aktiven Gemeinschaft.


Fazit: Warum das Artland ein echter Wohn(t)raum ist

Die Wohnqualität im Artland ergibt sich aus einem gelungenen Dreiklang: Naturverbundenheit, Menschlichkeit und Moderne. Es ist ein Ort, an dem Familien wachsen, ältere Menschen gut versorgt sind und Berufstätige ihren Alltag flexibel gestalten können. Wer herkommt, bleibt oft. Und wer bleibt, hat meist das Gefühl: Hier bin ich richtig.


FAQ: Wohnen im Artland – häufige Fragen

1. Wie hoch sind die Mieten im Artland?
Zwischen 6 und 9 €/m² – deutlich günstiger als in den Großstädten.

2. Gibt es Baugebiete für junge Familien?
Ja! Zum Beispiel in Quakenbrück (Wohnpark Hartlage) und Nortrup.

3. Wie sieht es mit Schulen und Kitas aus?
Vollständige Bildungsinfrastruktur – von Kitas bis Gymnasium sorgen für eine perfekte Wohnqualität.

4. Gibt es Ärzte und Apotheken vor Ort?
In allen vier Gemeinden – plus Krankenhaus in Quakenbrück.

5. Wie gut ist das Internet?
Glasfaser in Neubaugebieten, Ausbau läuft auch in Bestandslagen.

6. Was kostet ein Bauplatz?
Je nach Lage zwischen 40 und 90 €/m² – genaue Infos bei der Gemeinde.

7. Wie komme ich ohne Auto zurecht?
Bahn, Bus und Bürgerbus decken die Region gut ab.

8. Gibt es kulturelle Angebote?
Ja: Theater, Konzerte, Kunstprojekte, VHS-Angebote u. v. m. verfeinern die Wohnqualität.

9. Was macht das Artland besonders familienfreundlich?
Sicheres Umfeld, viele Spielplätze, Vereine & persönliche Betreuung.

10. Wie finde ich freie Wohnungen oder Häuser?
Über die Gemeinde-Websites oder Portale wie immowelt.de oder artland-regional.de.


Image by PIRO from Pixabay

Liebe Leser, mein Name ist Christian Plumpe – leidenschaftlicher Blogger, Fotograf und Familienvater aus dem Herzen des Artlands, das sich aus den Samtgemeinden Bersenbrück, Fürstenau und Artland zusammensetzt. Meine Mission: Die Vielfalt unserer Region sichtbar machen, informieren und inspirieren – mit einem Blick fürs Detail und einem Herzen für Heimat. Auf meinem Blog nehme ich meine Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch das Leben im Artland – von aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft & Finanzen über Themen wie Gesundheit & Wohlbefinden, Verkehr & Mobilität bis hin zu Bildung, Kultur, Freizeit, Erlebnissen und der Schönheit unserer Natur & Umwelt. Was mich antreibt? Die Überzeugung, dass gute Geschichten verbinden und regionale Themen mehr Aufmerksamkeit verdienen. Mit meiner Kamera fange ich Stimmungen ein, mit meinen Texten gebe ich Impulse – für ein bewussteres Leben, mehr Miteinander und ein starkes Artland. Mein Ziel: Menschen erreichen, regionale Identität stärken und eine Plattform schaffen, die das Artland in all seinen Facetten erlebbar macht – ehrlich, fundiert und mit Herzblut.

Post Comment