Loading Now

Fit im Auto: Fahrsicherheitstraining für Senioren 2025 im Landkreis Osnabrück

Fahrsicherheitstraining für Senioren

Mobilität bedeutet Unabhängigkeit – gerade für ältere Menschen, die auf ihr Auto angewiesen sind. Doch mit dem Alter nehmen oft Unsicherheiten im Straßenverkehr zu. Neue Verkehrsregeln, ungewohnte Verkehrssituationen und moderne Fahrzeugtechnik können eine Herausforderung darstellen. Um Seniorinnen und Senioren dabei zu unterstützen, bietet der Landkreis Osnabrück auch in diesem Jahr das Fahrsicherheitstraining für Senioren „Fit im Auto“ an. Die praxisnahen Kurse vermitteln theoretisches Wissen und praktische Fahrtechniken, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und das Vertrauen am Steuer zu stärken.

Warum ist das Fahrsicherheitstraining für Senioren wichtig?

Mit zunehmendem Alter ändern sich Reaktionsfähigkeit, Sehvermögen und körperliche Belastbarkeit – Faktoren, die das Autofahren beeinflussen können. Gleichzeitig sind Seniorinnen und Senioren oft auf ihren Pkw angewiesen, insbesondere in ländlichen Regionen. Das Ziel des Trainings ist es, die Sicherheit und das Vertrauen hinter dem Steuer zu stärken und bestehende Fahrfähigkeiten gezielt zu verbessern.

Vorteile des Trainings:

  • Verbesserung der Fahrtechnik: Sicheres Bremsen, Einparken und Navigieren in komplexen Situationen.
  • Erkennen und Minimieren von Unsicherheiten: Abbau von Ängsten durch praktische Übungen.
  • Tipps zur Nutzung moderner Fahrerassistenzsysteme: Erleichterung des Fahralltags durch Technik.
  • Auffrischung wichtiger Verkehrsregeln: Anpassung an aktuelle Vorschriften und Neuerungen.

Inhalte des Trainings

Das Fahrsicherheitstraining für Senioren „Fit im Auto“ setzt sich aus einem Theorie- und einem Praxisteil zusammen. Erfahrene Fahrlehrer und Verkehrssicherheitsberater begleiten die Teilnehmenden durch verschiedene Übungen und geben wertvolles Feedback.

Theoretische Inhalte:

  • Überblick über aktuelle Verkehrsregeln und Neuerungen
  • Typische Risiken für Senioren im Straßenverkehr
  • Ergonomische Sitz- und Spiegeleinstellung für mehr Übersicht

Praktische Übungen:

  • Slalom-Parcours: Verbesserung der Fahrzeugkontrolle und Lenkpräzision.
  • Gefahrenbremsung: Reaktionsfähigkeit in kritischen Situationen trainieren.
  • Fahrpraxis im Straßenverkehr: Begleitete Fahrt mit individueller Rückmeldung.

Veranstaltungsorte und Termine

Die Kurse werden an zwei Standorten im Landkreis Osnabrück angeboten:

Südkreis – Georgsmarienhütte

  • Veranstaltungsort: Feuerwehrtechnische Zentrale, Lübecker Straße 1
  • Start: 2. April
  • Weitere Termine: 7. Mai, 4. Juni, 27. August, 24. September, 8. Oktober

Nordkreis – Bersenbrück

  • Veranstaltungsort: Logistikzentrum, Bramscher Straße 70
  • Start: 31. Mai
  • Weitere Termine: 7. Juni, 28. Juni, 20. September, 27. September, 25. Oktober

Zusätzliche Termine werden voraussichtlich im Sommer 2025 ergänzt und online auf der Internetseite der Verkehrswacht bekannt gegeben.

Anmeldung und Kosten

Die Teilnahmegebühr für das Fahrsicherheitstraining beträgt 40 Euro. Die Anmeldung erfolgt online über die Webseite der Verkehrswachten: 👉 https://sicherheitstraining-osnabrueck.de

Für weitere Informationen können sich Interessierte direkt an die Verkehrswachten wenden.

Vorteile der Online-Anmeldung:

  • Einfache Buchung: Direkt über die Webseite möglich.
  • Schnelle Bezahlung: Sicherer Zahlungsprozess.
  • Übersicht über freie Plätze: Aktuelle Verfügbarkeiten jederzeit einsehbar.

Fazit – Fahrsicherheitstraining für Senioren sehr sinnvoll

Das Fahrsicherheitstraining für Senioren „Fit im Auto“ bietet eine wertvolle Möglichkeit für Seniorinnen und Senioren, ihre Fahrpraxis zu verbessern und sicher auf den Straßen unterwegs zu bleiben. Durch eine Kombination aus theoretischen Einblicken und praktischen Übungen gewinnen die Teilnehmer mehr Selbstvertrauen und Souveränität im Straßenverkehr. Wer auch im Alter mobil und sicher bleiben möchte, sollte sich dieses Training nicht entgehen lassen!

FAQ

Für wen ist das Fahrsicherheitstraining geeignet? Das Training richtet sich an Autofahrerinnen und Autofahrer ab 65 Jahren, die ihre Fahrsicherheit verbessern möchten.

Ist eine eigene Ausrüstung erforderlich? Nein, die Teilnahme erfolgt mit dem eigenen Fahrzeug, um die gewohnten Fahrbedingungen beizubehalten.

Wie lange dauert das Training? Das Training umfasst einen halben Tag und beinhaltet Theorie sowie praktische Übungen.

Gibt es eine Prüfung am Ende des Kurses? Nein, das Training dient ausschließlich zur Verbesserung der Fahrsicherheit und enthält keine Prüfungsbewertung.

Kann man sich auch kurzfristig anmelden? Ja, solange freie Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung bis kurz vor dem Termin möglich.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter: https://sicherheitstraining-osnabrueck.de

Image by Gerd Altmann from Pixabay

Liebe Leser ich bin leidenschaftlicher Fotograf und Blogger. Gemeinsam möchte ich mit euch den Schultenort Erkunden, spannende und neues Berichten. Ihr habt Fragen oder Anregungen, dann schreibt mich direkt an. Meine Kontaktdaten findet Ihr unter Kontakte.

Post Comment